Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Lactarius subflammeus

Lactarius subflammeus

Eine Art der Milchlinge

Der Hut ist 3–7 cm (1,2–2,8 in) breit, konvex und wird schließlich in der Mitte flach eingedrückt. Der Rand des Hutes ist nach innen gebogen und dann gewölbt, mit kurzen, durchscheinenden Streifen (Rillen) im reifen Zustand. Die Hutoberfläche ist schleimig bis klebrig, glatt, nicht zoniert. Bei jungen Pilzen ist er scharlachrot, wird aber mit zunehmendem Alter orange bis gelblich-orange und stumpfer. Die Lamellen haften am Stiel an (adnat, quadratisch anhaftend) oder laufen entlang des Stiels herab (decurrent). Die Lamellen sind mäßig breit und haben einen Abstand von dicht bis leicht entfernt (mit sichtbaren Abständen zwischen den Lamellen). Sie sind weißlich oder ähnlich wie der Hut, aber blasser gefärbt. Der Stiel ist 4–9 cm (1,6–3,5 in) lang, 5–15 mm (0,2–0,6 in) dick und an der Basis dicker. Die glatte Stieloberfläche kann je nach Feuchtigkeitsgehalt der Umgebung entweder feucht oder trocken sein. Er ist hohl, brüchig und färbt sich wie der Hut. Das Fleisch ist dünn, zerbrechlich, blass rosa-bräunlich bis stumpf orange-bräunlich. Der Geruch des Pilzes ist nicht auffällig, und der Geschmack wird langsam scharf. Der Milchsaft ist weiß und verändert seine Farbe bei längerer Luftaussetzung nicht. Er färbt das Gewebe nicht und schmeckt scharf. Der Sporenabdruck ist weiß. Die Genießbarkeit der Fruchtkörper ist unbekannt, und der Verzehr wird nicht empfohlen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Leicht duftend oder unauffällig

Allgemeine Informationen über Lactarius subflammeus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Lactarius subflammeus
Durchmesser des Hutes
2 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 12 cm
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Ring
Ringlos
Geruch
Leicht duftend oder unauffällig
Wuchsform
Vereinzelte, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Abendländischer Lebensbaum, Roteiche, Amerikanische Weißeiche
Vorkommen
Nadelwald
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Lactarius subflammeus
Lactarius subflammeus bevorzugt Mischwälder, oft in Verbindung mit Nadelbäumen, in Gebieten mit reichlich Pflanzenstreu.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Lactarius subflammeus
Ähnliche Arten wie Lactarius subflammeus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Lactarius subflammeus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Lactarius subflammeus
Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden.
Tipps zum Finden von Lactarius subflammeus
  • Suchen Sie Nadelwälder auf und achten Sie besonders auf Bereiche mit einem Mix aus Baumarten.
  • Suchen Sie nach Lactarius subflammeus unter verrottenden Blättern und Pflanzenresten auf dem Waldboden.
  • Untersuchen Sie den Boden auf Anzeichen von Feuchtigkeit und guter Drainage, da Lactarius subflammeus dies bevorzugt.
  • Bewegen Sie vorsichtig Vegetation und Reste beiseite, um Lactarius subflammeus zu entdecken, die möglicherweise darin eingebettet ist.
So reinigt und konserviert man Lactarius subflammeus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter