Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Lachsreizker

Lactarius salmonicolor

Eine Art der Milchlinge, Auch bekannt als Weißtannenreizker

Der Lachsreizker ist in Deutschland nur recht selten zu entdecken und zeichnet sich besonders durch seine Milch aus, die bei Verletzungen austritt. Passend zu seiner farbenfrohen Optik verströmt einen süßen, obstigen Geruch. Der Name des Pilzes kommt von der lachsfarbenen Färbung, die auch bei der Milch des Pilzes vorzufinden ist.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Leicht süßlich und fruchtartig.

Allgemeine Informationen über Lachsreizker
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Lachsreizker
Durchmesser des Hutes
4 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 12 cm
Hut
Hut bis zu 12 cm; unregelmäßig geformt; orange-rötlich; glatt und klebrig
Form des Hutes
Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Lachs-orange; brechen auf, wenn sie am Anfang des Stiels herablaufen; werden nach dem Quetschen rot
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 1,5-13 cm hoch, 6-30 mm dick; zylindrisch
Stielformen
Zylindrisch
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; fest; weißlich, cremefarben bis blass orange ohne Grüntöne, färbt sich nach etwa einer Stunde braun-rötlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blassgelb
Geruch
Leicht süßlich und fruchtartig.
Farben
Grün
Rot
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rosa oder rot
Bei Verletzungen sondert das Fleisch Flüssigkeit ab.
Ja
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut, In Gruppen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Abendländischer Lebensbaum, Tannen, Gemeine Fichte, Eichen
Arten-Status
Selten
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Lachsreizker
Den Lachsreizker findet man in Nadelwäldern vor. Er gedeiht vor allem gerne in der Nähe von Weißtannen.
Verwendungsmöglichkeiten von Lachsreizker
Der Lachsreizker wird als essbarer Pilz anerkannt und ist bei Sammlern und Pilzenthusiasten beliebt. Seine praktischen Verwendungen sind hauptsächlich kulinarischer Natur, oft wird er wegen seines einzigartigen Geschmacksprofils geerntet. Die Verfügbarkeit von Lachsreizker kann saisonal sein, was zu seinem Sammelwert beiträgt. Während er nicht zu den am häufigsten konsumierten Pilzen zählt, hat er einen Platz in den lokalen Küchen, wo er wächst. Verbraucher sollten sicherstellen, dass sie ihn vor dem Verzehr richtig identifizieren, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Lachsreizker
Toxizität und Essbarkeit von Lachsreizker
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Lachsreizker
Der Lachsreizker wird als essbar beschrieben und kommt auch in der Naturheilkunde vor, soll jedoch leicht bitter schmecken und ist im Handel nicht erhältlich. Er kann leicht mit den Arten Blaureizker, Edelreizker, Fichtenreizker und Weinroter Reizker verwechselt werden. Diese werden je nach ihrem Grad an Bitterkeit als essbar bis ungenießbar beschrieben.
Ähnliche Arten wie Lachsreizker
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Birkenmilchling und Lachsreizker ?
Lachsreizker: Der Hutrand ist oft gleichmäßig und glatt.

Birkenmilchling: Der Hutrand ist deutlich wollig und gezackt.
Wie unterscheidet man zwischen Lactarius xanthogalactus und Lachsreizker ?
Lachsreizker: Produziert lachsfarbenen Latex.

Lactarius xanthogalactus: Es sondert weißen Latex ab, wenn er geschnitten oder gebrochen wird, der schnell gelb wird.
Wie unterscheidet man zwischen Goldflüssiger Milchling und Lachsreizker ?
Lachsreizker: Der Stiel weist vertiefte Löcher auf.

Goldflüssiger Milchling: Der Stiel ist glatt.

Lachsreizker: Produziert lachsrosa Latex.

Goldflüssiger Milchling: Es sondert weißen Latex ab, wenn geschnitten oder gebrochen, der jedoch schnell gelb wird.
Tipps zum Finden von Lachsreizker
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Lachsreizker zu finden?
Suchen Sie nach Lachsreizker im Spätsommer bis Frühherbst, besonders nach Regenperioden. Warme, feuchte Bodenbedingungen sind typischerweise am günstigsten für ihr Wachstum.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Lachsreizker
Feucht, gut durchlässig und reich an organischer Substanz.
Tipps zum Finden von Lachsreizker
  • Untersuchen Sie die Basis von Nadelbäumen, da Lachsreizker oft dort anzutreffen ist.
  • Suchen Sie nach feuchten Bereichen im Wald, wo der Boden reich an zersetztem organischem Material ist.
  • Suchen Sie an Standorten, die durch das Blätterdach gut beschattet sind, da dies ideal für das Wachstum von Lachsreizker ist.
  • Überprüfen Sie rund um gefallene Baumstämme oder verfaulendes Holz, wo die Umgebung feucht und günstig für Lachsreizker ist.
So reinigt und konserviert man Lachsreizker
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Lachsreizker
Beim Reinigen des Lachsreizker zuerst Schmutz oder Ablagerungen durch vorsichtiges Bürsten der Kappe und des Stiels entfernen, vorzugsweise mit einer weichen Bürste. Vermeiden Sie es, die Pilze zu wässern, da sie sonst wasserlogisch werden könnten. Schneiden Sie bei Bedarf die Enden des Stiels ab.
Tipps zur Trockenkonservierung von Lachsreizker
An einem kühlen, trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit lagern; luftdichte Behälter sind vorzuziehen, um die Qualität zu erhalten.
Trocknen im Dehydrator: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung bei kontrollierten Temperaturen, ideal für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknen im Ofen: Konstante Wärmequelle, schneller als Lufttrocknung, geeignet für dickere Fleischstücke.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, langsamer, am besten in warmen, trockenen Umgebungen mit guter Luftzirkulation.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Lachsreizker
Blanchieren vor dem Einfrieren: Verbessert die Farbe, den Texturerhalt und die Langlebigkeit der Pilze beim Einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Lachsreizker
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahme zu ermöglichen, was Schleimigkeit und Verderb verhindert.
Einwickeln in Stoff: Ein Behälter mit einem trockenen Handtuch auskleiden, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und die Textur zu bewahren.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie Tüten mit Löchern, um eine feuchte Umgebung zu bieten und dabei überschüssige Feuchtigkeit und Gase entweichen zu lassen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Lachsreizker ähnlich sind