Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Schiefer Schillerporling

Inonotus obliquus

Eine Art der Schillerporlinge, Auch bekannt als Tschaga, Gagapilz, Tschaga-Pilz

Der Schiefer Schillerporling ist dafür bekannt, dass er besonders starke Fälle der Weißfäule-Krankheit an Bäumen verursachen kann. Im Ökosystem spielt er allerdings auch eine positive Rolle, indem er als Nahrung für den Drüsenkäfer bereitsteht.

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, aber nicht unverwechselbar.

Allgemeine Informationen über Schiefer Schillerporling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Schiefer Schillerporling
Höhe des Sporokarps
5 - 13 cm
Hut
Dunkelrotbraun, mit einer Oberfläche aus kreisförmigen Poren
Fruchtkörper
Zäh; holzig; leuchtend orange-braun
Sporenabdruck
Braun
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht unverwechselbar.
Farben
Braun
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln
Wachstumsart
Saprophytisch, Parasitär
Substrat
Holz lebender Bäume, Totes Holz
Bei Bäumen
Gelb-Birke, Papierbirke, Moor-birke
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Schiefer Schillerporling
Ein Schiefer Schillerporling ist vor allem in Laubwäldern aufzufinden. Er wächst meist auf lebenden Bäumen, häufig auf Birken und Walnussbäumen und auf verrotteten Holzresten.
Verbreitungsgebiet von Schiefer Schillerporling
Nordamerika, Europa, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Schiefer Schillerporling
Schiefer Schillerporling ist bekannt für seine medizinischen Eigenschaften, besonders in traditionellen Medizinsystemen. Er wird wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile, einschließlich Unterstützung des Immunsystems und antioxidativer Effekte, geerntet. Obwohl kein gewöhnlicher Speisepilz, ist Schiefer Schillerporling in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder als Tee beliebt. Sein Sammelwert liegt eher in diesen therapeutischen Anwendungen als im kulinarischen Reiz. Benutzer sollten vor der Verwendung einen Arzt konsultieren, da eine genaue Dosierung und das Verständnis seiner Wirkungen notwendig sind.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Schiefer Schillerporling
Ähnliche Arten wie Schiefer Schillerporling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Schiefer Schillerporling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Schiefer Schillerporling zu finden?
Suchen Sie nach Schiefer Schillerporling von Spätsommer bis Frühherbst, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen. Diese Periode bietet optimale Bedingungen für das Auftauchen von Schiefer Schillerporling an der Baumrinde.
Tipps zum Finden von Schiefer Schillerporling
  • Suchen Sie nach Schiefer Schillerporling auf den Stämmen lebender oder toter Birken und achten Sie auf Baumwunden oder beschädigte Bereiche.
  • Halten Sie Ausschau nach schwarzen, verkohlten Wucherungen, die auf Schiefer Schillerporling hinweisen, hauptsächlich auf der Außenrinde.
  • Untersuchen Sie kürzlich gefallene oder tote Birken, da Schiefer Schillerporling auch nach dem Absterben des Baumes weiter wächst.
  • Erkunden Sie bewaldete Gebiete mit hohem Birkenbestand, da dort die Wahrscheinlichkeit höher ist, Schiefer Schillerporling zu finden.
  • Verwenden Sie ein Fernglas, um die höheren Teile der Birken zu überprüfen, da Schiefer Schillerporling außerhalb der direkten Sichtlinie wachsen kann.
So reinigt und konserviert man Schiefer Schillerporling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Schiefer Schillerporling
Um Schiefer Schillerporling zu reinigen, entfernen Sie Unreinheiten wie Rinde oder Insekten mit einer Bürste oder einem Messer und behalten Sie die dunkle Außenkruste bei. Brechen Sie ihn nach dem Trocknen in kleinere Stücke und bewahren Sie ihn an einem lichtundurchlässigen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Tipps zur Trockenkonservierung von Schiefer Schillerporling
Optimale Bedingungen: Kühle, trockene Umgebung mit einer Luftfeuchtigkeit unter 60 % und ohne direktes Sonnenlicht.
Trocknen mit einem Dörrautomaten: Sorgt für gleichmäßige Trockentemperatur und Luftzirkulation, geeignet für Inhalte mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.
Ofentrocknung: Zuverlässig für gründliches Trocknen bei niedrigen Temperaturen, mit leicht geöffneter Tür für Belüftung.
Lufttrocknung: Kostengünstig und geeignet für Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit und guter Luftzirkulation.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter