Birnenrisspilz wächst typischerweise in Waldumgebungen und bevorzugt Laubbäume. Er hat einen glockenförmigen bis konischen Hut, oft mit einem kleinen hervorstehenden Buckel. Die Oberfläche des Hutes ist faserig und zeigt verschiedene Brauntöne. Die Lamellen unter dem Hut sind dicht gedrängt und haften an einem kurzen, dicken Stiel. Birnenrisspilz vermehrt sich durch elliptische und nicht Amyloid-Sporen.
Durchmesser des Hutes:
3 - 8 cm
Geruch:
Stark, süß und bemerkenswert duftend.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Birnenrisspilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Birnenrisspilz
Durchmesser des Hutes
3 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 8 cm
Hut
Hut 2,5-6 cm im Durchmesser; konisch bis breit glockenförmig; weißlich bis braun; Rand eingekrümmt, mit Schleierresten; verfärbt sich rötlich bis rot bei Druckstellen
Form des Hutes
Glockenförmig, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen; dicht; weißlich bis gelblich bis braun; verfärbt sich rötlich bei Druckstellen
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 4-6 cm lang, 0,5-1 cm dick; gleichmäßig; weißlich; verfärbt sich rötlich bis rot bis braun bei Druckstellen
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Weißlich; unveränderlich oder verfärbt sich rosa bis rötlich beim Durchschneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Mattes Braun
Geruch
Stark, süß und bemerkenswert duftend.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rosa oder rot
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Birnenrisspilz
Birnenrisspilz findet man in verschiedenen Waldtypen, von Hochgebirgs-Nadelwäldern bis zu Tiefland-Eichen-Hickorywäldern. Er kann einzeln oder in Gruppen wachsen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Birnenrisspilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Birnenrisspilz giftig?
Birnenrisspilz gedeiht hauptsächlich in feuchten, laubhaltigen Wäldern, besonders im Spätsommer und Herbst. Seine neurotoxischen Eigenschaften können zu starker Übelkeit, Verdauungsbeschwerden und starkem Schwitzen führen, ebenso zu akuten Symptomen wie Pupillenverengung und Bewusstseinseintrübung, ohne dass eine Aufnahme erforderlich ist. Dieser Pilz kann anhand seiner einzigartigen birnenartigen Form und seines faserigen Hutes unterschieden werden.
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Birnenrisspilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Birnenrisspilz
Gut entwässert, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Birnenrisspilz
Erkunden Sie verschiedene Wälder und achten Sie auf Bereiche unter Eichen und Nadelbäumen.
Suchen Sie nach Birnenrisspilz, der einzeln oder in verstreuten Gruppen wächst, anstatt in großen Clustern.
Suchen Sie in der Nähe von Bäumen, da Birnenrisspilz wahrscheinlich in der Nähe zu finden ist.
Untersuchen Sie den Waldboden vorsichtig, da Birnenrisspilz manchmal von Laubstreu bedeckt sein kann.
So reinigt und konserviert man Birnenrisspilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!