Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Grüngebuckelter Risspilz

Inocybe corydalina

Eine Art der Risspilze, Auch bekannt als Grünbuckeliger Risspilz

Grüngebuckelter Risspilz ist an seinem grünlichen Hut zu erkennen, der oft faserig oder schuppig erscheint. Er hat eine leichte Erhebung in der Mitte, und die Lamellen darunter sind dicht gedrängt. Grüngebuckelter Risspilz wächst gewöhnlich in Habitaten, die reich an Holzabfällen und Moos sind, was auf seine Vorliebe für nährstoffreiche Umgebungen hinweist. Das Vorkommen von Grüngebuckelter Risspilz deutet oft auf ein gesundes Ökosystem hin, da er eine Rolle beim Abbau von organischem Material spielt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Leicht süßlich mit einem unangenehmen Unterton.

Allgemeine Informationen über Grüngebuckelter Risspilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Grüngebuckelter Risspilz
Durchmesser des Hutes
3 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 4-7 cm breit; glockenförmig bis breit gewölbt bis flach; blaugrau, braun; mit weißlichem Schleier
Form des Hutes
Glockenförmig, Konvex, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen bis ausgebuchtet; dicht stehend; blass bis schmutzig braun
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 4-9 cm lang, 1-2 cm dick; rund; weißlich; mit Fibrillen; wird bei Berührung dunkelbraun
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Faserig; weiß bis gelb; unverändert
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Leicht süßlich mit einem unangenehmen Unterton.
Farben
Braun
Grau
Weiß
Blau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Mischwald
Arten-Status
Gelegentlich
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Grüngebuckelter Risspilz
Grüngebuckelter Risspilz findet man typischerweise in Mischwäldern aus Laub- und Nadelbäumen, oft in Verbindung mit Eichenbäumen, und bevorzugt Gebiete mit etwas Baumbedeckung.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Grüngebuckelter Risspilz
Toxizität und Essbarkeit von Grüngebuckelter Risspilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Grüngebuckelter Risspilz giftig?
Grüngebuckelter Risspilz ist eine neurotoxische Art, die in verschiedenen Habitaten und insbesondere in bestimmten Jahreszeiten vorkommt. Sie ist an ihren deutlichen morphologischen Merkmalen zu erkennen, die sie von nicht-toxischen Arten unterscheiden. Bei Verzehr kann sie geistige Verwirrung, Stimmungsschwankungen und Herz-Kreislaufprobleme wie Hypotonie und Tachykardie verursachen. In schweren Fällen kann es auch zu starker Übelkeit und Erbrechen kommen und somit ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen.
Toxintyp
Muscarin
Art der Vergiftung
Neurotoxisch
Toxischer Schweregrad
Hohe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-3 Stunden
Vergiftungssymptome
Äußert sich in geistiger Verwirrung, Stimmungsschwankungen, Halluzinationen und Herz-Kreislauf-Problemen, einschließlich niedrigem Blutdruck und schnellem Herzschlag. Diese Symptome können für die betroffene Person und andere gefährlich sein. In schweren Fällen kann auch starke Übelkeit und Erbrechen auftreten.
Ähnliche Arten wie Grüngebuckelter Risspilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Grüngebuckelter Risspilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Grüngebuckelter Risspilz
Bevorzugt gut durchlässigen, feuchten Boden.
Tipps zum Finden von Grüngebuckelter Risspilz
  • Suchen Sie nach Bereichen unter oder in der Nähe von Eichenbäumen in Mischwäldern.
  • Suchen Sie nach kleinen Gruppen anstatt großen Ansammlungen.
  • Untersuchen Sie Bereiche um heruntergefallenes Laub und natürliche Ablagerungen auf dem Waldboden.
  • Wahrscheinlich nach Perioden mit erheblichen Regenfällen, wenn der Boden feucht ist.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laub beiseite, um versteckte Exemplare zu entdecken.
So reinigt und konserviert man Grüngebuckelter Risspilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Grüngebuckelter Risspilz ähnlich sind