Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Wohlriechender Schneckling

Hygrophorus agathosmus

Eine Art der Schnecklinge

Ein Wohlriechender Schneckling wächst auf der Erde und ist vor allem in Verbindung mit Fichten, aber auch mit Lärchen und Pinien zu finden. Erstmals beschrieben wurde der Pilz im Jahre 1815 von dem Mykologen Elias Magnus Fries. Er macht seinem Namen alle Ehre, denn er verströmt einen angenehmen Bittermandel/Marzipan-Geruch.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Duftend, oft mit einer mandelartigen Schärfe.

Allgemeine Informationen über Wohlriechender Schneckling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Wohlriechender Schneckling
Durchmesser des Hutes
2 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 9 cm
Hut
Hut 2-4,5 cm breit; konvex bis flach; bräunlich grau bis grau
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Breit angewachsen, herablaufend; entfernt stehend; weiß
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4-8 cm lang, 0,5-1,5 cm dick; gleichmäßig, zur Basis hin sich verjüngend; weiß; fein seidig
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiß; unverändert beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Duftend, oft mit einer mandelartigen Schärfe.
Farben
Braun
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzeltes, Gruppenwachstum
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Fichten, Eichen, Kiefern, Gemeine Fichte
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Wohlriechender Schneckling
Ein Wohlriechender Schneckling lebt vor allem in Fichtenwäldern. Der Symbiosepilz wächst hauptsächlich unter diesen Nadelbäumen und manchmal auch unter Kiefern.
Verwendungsmöglichkeiten von Wohlriechender Schneckling
Wohlriechender Schneckling ist ein geschätzter Speisepilz, der wegen seines einzigartigen Aromas und Geschmacks geschätzt wird und kulinarische Gerichte verfeinert. Er ist saisonal verfügbar und bei Pilzsammlern und Köchen gleichermaßen beliebt. Obwohl er in bestimmten Regionen populär ist, muss er korrekt identifiziert werden, um Verwechslungen mit ungenießbaren Arten zu vermeiden. Als Speisepilz ist Wohlriechender Schneckling sicher, wenn er richtig zubereitet wird, erfordert aber stets eine sorgfältige Identifikation vor dem Verzehr.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Wohlriechender Schneckling
Ähnliche Arten wie Wohlriechender Schneckling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Wohlriechender Schneckling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Wohlriechender Schneckling zu finden?
Suchen Sie im Herbst nach Wohlriechender Schneckling, insbesondere nach Regenperioden, wenn der Boden feucht ist. Ideale Temperaturen liegen tagsüber zwischen 10-18°C.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Wohlriechender Schneckling
Feuchter, gut durchlässiger Boden unter Nadelbäumen.
Tipps zum Finden von Wohlriechender Schneckling
  • Suchen Sie in Gebieten mit hohem Nadelbaumbestand, wo Kiefern und Fichten dominieren.
  • Suchen Sie nach Wohlriechender Schneckling in feuchten Gebieten, wo der Boden gut durchlässig und reich an organischer Substanz ist.
  • Suchen Sie unter Nadelbäumen, da Wohlriechender Schneckling tendenziell verstreut oder in kleinen Gruppen um diese Lebensräume herum wächst.
  • Da Wohlriechender Schneckling durch Waldstreu getarnt sein kann, entfernen Sie vorsichtig Blätter und Nadeln beim Suchen.
So reinigt und konserviert man Wohlriechender Schneckling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Wohlriechender Schneckling
Um Wohlriechender Schneckling zu reinigen, spülen Sie ihn vorsichtig unter fließendem Wasser ab oder bürsten Sie den Schmutz ab. Vermeiden Sie es, ihn einzuweichen, da er schnell Wasser aufnimmt; eine kurze Dusche ist einem Bad vorzuziehen. Nach dem Abspülen trocknen Sie Wohlriechender Schneckling mit einem Handtuch ab und behandeln ihn vorsichtig, um seine physische Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Wohlriechender Schneckling
In luftdichten Behältern, kühl, dunkel und mit geringer Luftfeuchtigkeit lagern.
Trocknen im Dörrautomat: Kontrollierte Temperaturen reduzieren die Feuchtigkeit schnell, ohne zu kochen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Wohlriechender Schneckling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren Sie, um Enzyme zu deaktivieren, dann schnell abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Wohlriechender Schneckling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Lagerung in Papiertüten: Verwenden Sie eine Papiertüte, um die Feuchtigkeit freizusetzen und ein Durchweichen zu verhindern.
Verpackung in Tuch: Umschließen Sie die Pilze in ein feuchtes Tuch, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, ohne dass sie durchnässt werden.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Lagern Sie ihn in einer Tüte mit Löchern, um die Feuchtigkeitsretention und Luftzirkulation auszugleichen.
Lagerung in Originalverpackung: Bewahren Sie ihn in seiner Originalverpackung auf, wenn diese das Atmen und das Feuchtigkeitsgleichgewicht erleichtert.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter