Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Mennigroter Saftling

Hygrocybe miniata

Eine Art der Saftlinge

Ein Mennigroter Saftling ist eine Augenweide, die man leider nur noch selten antrifft. In Deutschland gilt er als gefährdet und darf deshalb nicht gepflückt werden. Da sein Erkennungsmerkmal - die trockene und filzige Hutoberfläche - bei feuchtem Wetter nicht leicht auszumachen ist, wird er oft mit anderen 'Saftlingen' verwechselt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 22 mm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Mennigroter Saftling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Mennigroter Saftling
Durchmesser des Hutes
5 - 22 mm
Höhe des Sporokarps
2 - 7 cm
Hut
Hut 5-22 mm im Durchmesser; konvex, breit konvex, flach; rötlich, orange; Rand dünn gerieft oder gekerbt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Glatt
Lamellen
Herablaufend; entfernt; blassgelb, gelb bis orange
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 20-40 mm lang, 2-5 mm dick; zur Basis hin verjüngend; gelb, weiß
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; orange bis blassgelb
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzig, aber nicht markant.
Farben
Gelb
Rot
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Moos, Totes Holz
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern
Vorkommen
Laubwald, Mischwald, Wiesen, Buschland
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Mennigroter Saftling
Ein Mennigroter Saftling befindet sich an Waldrändern, Wiesen und Weiden, häufiger in höheren Lagen. Er wächst direkt aus der Erde, in der Nähe von Holz- und Pflanzenresten.
Jagdwert von Mennigroter Saftling
Die Fruchtkörper sind zu klein, um eine Sammlung zu rechtfertigen.
Verwendungsmöglichkeiten von Mennigroter Saftling
Mennigroter Saftling ist für seinen kulinarischen Wert bekannt und besonders bei Pilzliebhabern gefragt. Obwohl nicht weit verbreitet, hat er eine Nischenattraktivität unter Sammlern während seiner Wachstumsperiode. Seine Essbarkeit macht ihn zu einer einzigartigen Ergänzung verschiedener Gerichte. Wie bei allen Wildpilzen ist eine korrekte Identifizierung vor dem Verzehr entscheidend, um potenzielle Risiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Mennigroter Saftling
Toxizität und Essbarkeit von Mennigroter Saftling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Mennigroter Saftling
Der Mennigroter Saftling besitzt einen neutralen und unauffälligen Geruch, gilt aber als ungenießbar. Er kann mit anderen Saftlingen verwechselt werden, von denen einige giftig sind (u. a. Kegeliger, Schwärzender, Prächtiger). Saison hat der Mennigroter Saftling von Spätsommer bis Frühherbst. In Deutschland steht er, wie alle Saftlinge, unter Naturschutz und darf nicht gesammelt werden.
Ähnliche Arten wie Mennigroter Saftling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Mennigroter Saftling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Mennigroter Saftling zu finden?
Suche nach Mennigroter Saftling von Spätsommer bis Mitte Herbst. Ideale Bedingungen sind während oder nach Perioden von nassem, feuchtem Wetter, jedoch nicht während starken Regens. Morgens können besonders ergiebig sein.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Mennigroter Saftling
Bevorzugt gut durchlässige, saure Böden mit Moosvorkommen.
Tipps zum Finden von Mennigroter Saftling
  • Suchen Sie nach Mennigroter Saftling in Gebieten, wo das Gras kurz und nicht gedüngt ist.
  • Suchen Sie unter Eichenbäumen in Waldlichtungen nach Mennigroter Saftling.
  • Untersuchen Sie moosige Flecken, da Mennigroter Saftling möglicherweise eine symbiotische Beziehung zu Moosen hat.
  • Erkunden Sie Heidegebiete und achten Sie besonders auf sandigen Boden, wo Mennigroter Saftling wachsen könnte.
  • Achten Sie auf Mennigroter Saftling in gut beleuchteten und nicht dicht bewachsenen Umgebungen.
So reinigt und konserviert man Mennigroter Saftling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Mennigroter Saftling
Um Mennigroter Saftling zu reinigen, legen Sie ihn in ein Sieb und spülen Sie ihn kurz unter fließendem Wasser ab, um Schmutz zu entfernen. Tupfen Sie Mennigroter Saftling sofort mit Papiertüchern trocken. Vermeiden Sie Einweichen; ein kurzes Spülen genügt. Behandeln Sie Mennigroter Saftling vorsichtig, um seine Struktur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Mennigroter Saftling
In luftdichten Behältern an einem dunklen, kühlen, trockenen Ort mit stabiler Temperatur aufbewahren.
Trocknen im Dörrapparat: Effizient bei niedrigen Temperaturen, bewahrt Farbe und Struktur.
Trocknen im Ofen: Auf niedrige Hitze einstellen, Tür leicht geöffnet halten für Luftzirkulation.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, erfordert niedrige Luftfeuchtigkeit, gute Belüftung, keine direkte Sonneneinstrahlung.
Tipps zur Kältekonservierung von Mennigroter Saftling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen; verhindert Verderb durch Reduzierung der Feuchtigkeit.
Plastikfolien-Lagerung: Mit perforierter Frischhaltefolie über einem Behälter abdecken; halb durchlässig, um Feuchtigkeit zu halten und dennoch Atmungsaktivität zu ermöglichen.
Lagerung in Pappkartons: In flachen, mit Papier ausgelegten Pappkartons aufbewahren; sorgt für Struktur und erhält gleichzeitig Luftzirkulation und Feuchtigkeitskontrolle.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter