Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Hygrocybe flavescens

Hygrocybe flavescens

Eine Art der Saftlinge, Auch bekannt als Trockener Saftling

Der Hygrocybe flavescens sticht sofort durch seine zitronengelbe bis orangerote Farbe ins Auge. Meistens findet man ihn auf Wiesen und Weiden, wo er in der grünen Umgebung ansehnliche Farbtupfer hinterlässt. Der Hygrocybe flavescens ist ein sehr seltener Pilz und gilt in Deutschland als geschützte Art - umso erfreulicher ist es, wenn man der gelben Augenweide doch mal begegnet.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 6 cm

Geruch
Geruch:

Mild, nicht besonders markant.

Allgemeine Informationen über Hygrocybe flavescens
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Hygrocybe flavescens
Durchmesser des Hutes
2 - 6 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 2-4,5 cm; konvex oder nahezu flach; zitronengelb; schleimig, wenn frisch, zerbrechlich, kahl
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angesetzt; dicht oder nahezu entfernt; weißlich, blassgelb
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 4-10 cm lang, 1-2 cm dick; gleichmäßig oder leicht zum Fuß hin verjüngt; leuchtend gelb; nicht schleimig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dünn; gelblich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild, nicht besonders markant.
Farben
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Moos, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Küstenmammutbaum
Vorkommen
Nadelwald, Laubwald, Mischwald
Arten-Status
Verstreutes Vorkommen
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Hygrocybe flavescens
Der Hygrocybe flavescens liebt grasige Gebiete. Man findet ihn also auf Wiesen, Weiden und Rasen, sowie in grasigen Wäldern und Wegen, Magerwiesen und kurzrasigen Parkanlagen.
Jagdwert von Hygrocybe flavescens
Dünnes Fleisch, nicht sammelwürdig.
Verwendungsmöglichkeiten von Hygrocybe flavescens
Hygrocybe flavescens wird als essbarer Pilz erkannt und oft wegen seines kulinarischen Potenzials geerntet. Seine praktischen Anwendungen liegen hauptsächlich in der Gastronomie, wo er dazu verwendet werden kann, den Geschmack verschiedener Gerichte zu verbessern. Die Beliebtheit und der Sammelwert von Hygrocybe flavescens können je nach Region und Jahreszeit variieren, wobei einige Sammler ihn gezielt suchen. Obwohl Hygrocybe flavescens als essbar gilt, sollten Verbraucher immer eine korrekte Identifizierung sicherstellen, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden, und Anfänger sollten sich an erfahrene Sammler oder Mykologen wenden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Hygrocybe flavescens
Ähnliche Arten wie Hygrocybe flavescens
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Amanita flavoconia und Hygrocybe flavescens ?
Hygrocybe flavescens: Hat typischerweise eine glatte, leicht fettige Hutoberfläche.

Amanita flavoconia: Zeigt eine eher schuppige oder pudrige Oberfläche aufgrund der Überreste des universellen Velums.

Hygrocybe flavescens: Die Lamellen sind befestigt und verlaufen manchmal leicht am Stiel hinunter.

Amanita flavoconia: Die Lamellen sind frei vom Stiel oder sehr schmal angebracht.
Tipps zum Finden von Hygrocybe flavescens
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Hygrocybe flavescens zu finden?
Nach Hygrocybe flavescens an feuchten, milden Morgen nach Regenfällen suchen, da sie nach Niederschlag oft gedeihen. Der Herbst ist die beste Jahreszeit, wenn die Luft kühl ist und der Boden durch häufige Regenfälle feucht bleibt.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Hygrocybe flavescens
Feucht, reich an organischen Stoffen, gut durchlässig.
Tipps zum Finden von Hygrocybe flavescens
  • In moosreichen Gebieten suchen, besonders dort, wo der Boden mit Humus bedeckt ist.
  • Nach Hygrocybe flavescens in Umgebungen suchen, die eine Mischung aus Laub- und Nadelbäumen aufweisen.
  • Auf gut durchlässige Böden mit hohem organischen Materialgehalt achten.
  • Unter Küstenmammutbäumen oder Buchen suchen, wenn man sich in deren Regionen befindet.
  • Gruppen von Hygrocybe flavescens in kleinen Clustern statt einzeln inspizieren.
So reinigt und konserviert man Hygrocybe flavescens
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Hygrocybe flavescens
Zum Reinigen von Hygrocybe flavescens genügt ein kurzes Abspülen. Hygrocybe flavescens unter fließendes Wasser halten, um Schmutz zu entfernen, dann sofort trocken tupfen. Einweichen vermeiden; Hygrocybe flavescens nimmt Wasser auf. Vorsichtig behandeln, Hygrocybe flavescens intakt halten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Hygrocybe flavescens
In luftdichten Behältern aufbewahren; kühler, dunkler, trockener Ort; fern von direktem Sonnenlicht.
Trocknung im Dörrgerät: Konstante niedrige Temperatur erhält die Qualität, optimal für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknung im Ofen: Schneller als Lufttrocknung, auf die niedrigste mögliche Temperatur einstellen, um ein Garen zu vermeiden.
Lufttrocknung: Erfordert keinen Strom, ideal für trockene Klimazonen oder bei ausreichender Luftzirkulation und niedriger Luftfeuchtigkeit.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Hygrocybe flavescens
Blanchieren vor dem Einfrieren: Sorgt für Enzyminaktivierung und bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Hygrocybe flavescens
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen; Verderb begrenzen.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Beutel mit kleinen Löchern verwenden, um Feuchtigkeitskontrolle und Luftzirkulation auszugleichen; Zerfall reduzieren.
Aufbewahrungsbehälter mit saugfähiger Auskleidung: Tabletts vor der Kühlung mit Papiertüchern auslegen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen; Festigkeit bewahren.
Aufbewahrung in Pappkartons: In einen Pappkarton legen, um eine stabile Umgebung und Feuchtigkeitsaufnahme zu gewährleisten; Frische verlängern.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter