Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Pfifferlings-Saftling

Hygrocybe cantharellus

Eine Art der Saftlinge, Auch bekannt als Trichterförmiger Saftling

Klein, aber leuchtend gefärbt, kann der Pfifferlings-Saftling (Hygrocybe cantharellus) in gemäßigten, grasbewachsenen Gebieten Europas und gemäßigten, bewaldeten Gebieten Nordamerikas gefunden werden. Die Art ähnelt vage dem Pfifferling, da sie rot-orange gefärbt ist und manchmal eine vasenartige Form annimmt. Pfifferlings-Saftling fruchtet typischerweise spät und taucht im Herbst auf.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

6 - 35 mm

Geruch
Geruch:

Mild, nicht einzigartig oder charakteristisch.

Allgemeine Informationen über Pfifferlings-Saftling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Pfifferlings-Saftling
Durchmesser des Hutes
6 - 35 mm
Höhe des Sporokarps
3 - 7 cm
Hut
Hut 6-20 mm breit; breit gewölbt; scharlachrot bis rötlich-orange oder orange; kahl oder sehr fein fibrillos, trocken oder leicht klebrig, nicht schleimig; mit eingerolltem und fein gewelltem Rand
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Herablaufend; fast entfernt; blassgelb
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 30-70 mm lang, 2-4 mm dick; gleichmäßig; scharlachrot bis rötlich-orange, mit gelblichem Basis; trocken oder leicht klebrig, kahl
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Fest; gelblich bis orange
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild, nicht einzigartig oder charakteristisch.
Farben
Gelb
Rot
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gruppiert
Wachstumsart
Saprophytisch, Symbiotisch
Substrat
Auf dem Boden, Holz lebender Bäume, Moos
Bei Bäumen
Schwarzerle
Vorkommen
Laubwald, Wiesen
Arten-Status
Weit verbreitet östlich der Großen Ebenen
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Pfifferlings-Saftling
Der Pfifferlings-Saftling wächst in kurzgeschnittenen und moosigen Graslandschaften, Wäldern, Waldlichtungen und Waldrändern. Er wächst am Boden, im Gras oder Moos, oder gelegentlich auf gut verrottetem Totholz.
Jagdwert von Pfifferlings-Saftling
Obwohl sie als essbar gelistet sind, sind die Fruchtkörper dieser Pilze zu klein, um das Sammeln zu rechtfertigen.
Verwendungsmöglichkeiten von Pfifferlings-Saftling
Pfifferlings-Saftling ist eine Pilzart, die wegen ihres Esswerts geschätzt wird. Sie wird oft von Sammlern und kulinarischen Enthusiasten, besonders während ihrer Wachstumsperiode, gesucht. Obwohl nicht die populärste, hat sie dennoch einen Platz in den lokalen Küchen, wo sie verfügbar ist. Pfifferlings-Saftling kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden und bietet einen einzigartigen Geschmack für diejenigen, die Wildpilze schätzen. Wie bei allen Wildpilzen ist eine richtige Identifikation und Zubereitung entscheidend für die Sicherheit beim Verzehr von Pfifferlings-Saftling.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Pfifferlings-Saftling
Toxizität und Essbarkeit von Pfifferlings-Saftling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Pfifferlings-Saftling
Der Pfifferlings-Saftling gehört zur Gattung der Saftlinge. Es wird berichtet, dass er essbar ist, jedoch ist er nicht im Handel erhältlich und soll kaum Geschmack besitzen. Diese Pilzart ist sehr selten und sollte daher nicht gesammelt werden. Verwechseln lässt er sich leicht mit dem ebenfalls seltenen Torfmoossaftling, der aber dunklere Schuppen hat, oder dem orangeroten Heftelnabeling, der jedoch viel kleiner ist.
Ähnliche Arten wie Pfifferlings-Saftling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Pfifferlings-Saftling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Pfifferlings-Saftling zu finden?
Suchen Sie nach Pfifferlings-Saftling von Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter nass, aber nicht frostig ist. Ideale Bedingungen treten nach einer Regenperiode mit anschließenden warmen, feuchten Tagen auf.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Pfifferlings-Saftling
Gut durchlässiger Boden, vorzugsweise mit abgestorbenen Graswurzeln.
Tipps zum Finden von Pfifferlings-Saftling
  • Suchen Sie nach Pfifferlings-Saftling in offenen Graslandschaften und konzentrieren Sie sich auf Gebiete, in denen kürzlich kein Dünger angewendet wurde.
  • Suchen Sie an Orten mit spärlicher Baumdeckung, wo Sonnenlicht durchdringen kann, da Pfifferlings-Saftling dort wachsen kann.
  • Überprüfen Sie die Bodenbedingungen; Pfifferlings-Saftling bevorzugt gut durchlässige Böden mit organischem Material.
  • Entdecken Sie Pfifferlings-Saftling durch ihre gesellige Natur und suchen Sie nach losen Clustern anstelle einzelner Pilze.
So reinigt und konserviert man Pfifferlings-Saftling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Pfifferlings-Saftling
Entfernen Sie vorsichtig losen Schmutz von Pfifferlings-Saftling mit einer weichen Bürste, ohne zu viel Druck auszuüben. Falls nötig, befeuchten Sie ein Tuch leicht und tupfen Sie vorsichtig, um hartnäckige Partikel zu entfernen. Vermeiden Sie das Einweichen, da Pfifferlings-Saftling empfindlich ist und leicht durchnässen kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Pfifferlings-Saftling
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort in luftdichten Behältern, um Feuchtigkeit und Licht fernzuhalten.
Trocknen im Dörrgerät: Konstante niedrige Hitze sorgt für eine gründliche Trocknung ohne zu garen.
Trocknung im Ofen: Niedrigtemperatursteuerung bewahrt die Integrität, während die Feuchtigkeit entzogen wird.
Lufttrocknen: Zirkulierende Luft trocknet natürlich; ideal für weniger dickfleischige Sorten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Pfifferlings-Saftling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Eintauchen in heißes Wasser für kurze Zeit und dann schnell abkühlen vor dem Einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Pfifferlings-Saftling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Lagerung in Plastikfolie
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Eine Papiertüte hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen, erhält die Textur und verhindert Verderb.
Aufbewahrung im Karton: Die Verwendung eines leicht befeuchteten Kartons kann die Feuchtigkeit aufrechterhalten, ohne die Pilze zu übersättigen.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Das Einwickeln der Pilze in Plastik mit Löchern ermöglicht etwas Luftzirkulation und reduziert das Risiko von Kondensation.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter