Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Schokoladenbrauner Faserling
Schokoladenbrauner Faserling
Schokoladenbrauner Faserling
Schokoladenbrauner Faserling

Schokoladenbrauner Faserling

Homophron spadiceum

Eine Art der Homophron, Auch bekannt als Schokoladenbrauner Mürbling

Schokoladenbrauner Faserling wächst auf holzigen Substraten und bildet oft eine große Anzahl von Fruchtkörpern in einem einzigen Gebiet. Die Hüte können braun, weiß oder in abgestuften Schattierungen von beidem erscheinen. Schokoladenbrauner Faserling wurde erstmals 1783 wissenschaftlich beschrieben, aber seitdem mehrmals in verschiedene Gattungen umklassifiziert.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, aber nicht auffallend.

Allgemeine Informationen über Schokoladenbrauner Faserling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Schokoladenbrauner Faserling
Durchmesser des Hutes
2 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 9 cm
Hut
Hut 20-120 mm; konvex oder unregelmäßig flach; braun; glatt; der Rand ist nicht gerieft
Kappenoberflächen
Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen; sehr dicht; im jungen Zustand sehr hellbraun, dann braun mit roten Tönen
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
25-100 × 3–12 mm; starr, gleichmäßig oder leicht zur Basis hin verdickt; hellbraun
Stielformen
Zylindrisch
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Faserig; hell, gleichfarbig zur Haut oder cremefarben, unveränderlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Rötlich bis rotbraun
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht auffallend.
Farben
Braun
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
In Gruppen, Geballt
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Rotbuche
Arten-Status
Häufiger in nördlichen Regionen Nordamerikas
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Schokoladenbrauner Faserling
Diese Pilze gedeihen in Laubwäldern mit feuchten, von Blättern bedeckten Böden. Bevorzugte Gebiete sind in der Nähe von Wasserquellen wie Flussufern oder Bächen sowie in der Anwesenheit von Moosen und verrottendem Holz.
Jagdwert von Schokoladenbrauner Faserling
Die Essbarkeit ist umstritten. Einige Ratgeber halten ihn für essbar, andere nicht. Insgesamt hat dieser Pilz keinen besonderen Geschmack und ist nicht lohnenswert zu sammeln.
Verwendungsmöglichkeiten von Schokoladenbrauner Faserling
Schokoladenbrauner Faserling ist ein Pilz mit fraglicher Essbarkeit, was bedeutet, dass der Verzehr gesundheitliche Risiken bergen könnte. Er ist nicht weit verbreitet als essbare Art aufgrund möglicher Toxizität oder negativer Auswirkungen. Sammler sollten Vorsicht walten lassen und Schokoladenbrauner Faserling ohne fachkundige Identifikation und Beratung nicht verzehren. Seine praktischen Anwendungen sind begrenzt, und er spielt keine bedeutende Rolle in der Kulinarik oder Medizin. Sicherheit hat immer Vorrang beim Umgang mit Pilzen unklarer Essbarkeit.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Schokoladenbrauner Faserling
Ähnliche Arten wie Schokoladenbrauner Faserling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tongrauer Tränen-Fälbling
Tongrauer Tränen-Fälbling
Ähnliche Arten
Schokoladenbrauner Faserling
Schokoladenbrauner Faserling
Wie unterscheidet man zwischen Tongrauer Tränen-Fälbling und Schokoladenbrauner Faserling ?
Schokoladenbrauner Faserling: Wächst typischerweise in Büscheln in der Nähe der Basis von Bäumen.

Tongrauer Tränen-Fälbling: Wächst generell allein oder verstreut auf dem Waldboden.
Niedergedrückter Rötling
Niedergedrückter Rötling
Ähnliche Arten
Schokoladenbrauner Faserling
Schokoladenbrauner Faserling
Wie unterscheidet man zwischen Niedergedrückter Rötling und Schokoladenbrauner Faserling ?
Schokoladenbrauner Faserling: Bildet typischerweise Cluster an der Basis von Bäumen.

Niedergedrückter Rötling: Wächst meist einzeln oder in kleinen Gruppen, oft auf dem Waldbodenlitter.

Schokoladenbrauner Faserling: Rostbrauner Sporenabdruck.

Niedergedrückter Rötling: Rosa Sporenabdruck.
Tipps zum Finden von Schokoladenbrauner Faserling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Schokoladenbrauner Faserling zu finden?
Suche nach Schokoladenbrauner Faserling im Herbst, besonders nach Regenperioden, die auf trockene Phasen folgen. Suche, wenn die Temperaturen zwischen 10-15°C liegen, da diese Bedingungen oft die Fruchtung auslösen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Schokoladenbrauner Faserling
Feucht und nährstoffreich, mit verrottendem organischen Material.
Tipps zum Finden von Schokoladenbrauner Faserling
  • Untersuche Gebiete von Laubwäldern mit einer dicken Schicht abgefallener Blätter.
  • Erforsche entlang von Flussufern oder Bächen, wo der Boden feucht bleibt.
  • Suche in der Nähe von gefallenen Ästen, verrottenden Baumstämmen und Moosflecken.
  • Plane Exkursionen nach Regenperioden, da diese Bedingungen das Pilzwachstum fördern.
  • Untersuche den Boden sorgfältig, besonders in schattigen Bereichen, wo Schokoladenbrauner Faserling weniger sichtbar sein könnte.
So reinigt und konserviert man Schokoladenbrauner Faserling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Schokoladenbrauner Faserling
Um Schokoladenbrauner Faserling zu reinigen, vorsichtig mit einer weichen Bürste jeglichen Schmutz abstreifen. Ist er feucht, mit einem Papiertuch abtupfen. Einweichen vermeiden, da Wasser die Pilze schleimig machen kann. Vorsichtig behandeln, um die Integrität zu bewahren. Für hartnäckige Partikel vorsichtig eine Pinzette verwenden.
Tipps zur Trockenkonservierung von Schokoladenbrauner Faserling
An einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Luftzirkulation aufbewahren.
Trocknen im Dörrgerät: Effektiv beim Entfeuchten und dennoch Erhalt der strukturellen Integrität.
Trocknen im Ofen: Schneller als Lufttrocknung, gut für Pilze mit höherem Wassergehalt.
Lufttrocknung: Geeignet für weniger feuchte Sorten, allerdings langsamer und abhängig von den klimatischen Bedingungen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Schokoladenbrauner Faserling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme und erhält Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Schokoladenbrauner Faserling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung im Papiertüten: Pilze in Papiertüten legen, um die Luftzirkulation zu ermöglichen, was Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelbildung reduziert.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Pilze in perforierten Plastikbeuteln einschließen, die den Gasaustausch ermöglichen und gleichzeitig das Feuchtigkeitsgleichgewicht aufrechterhalten.
Verpacken in Tuch: Pilze in einem Behälter aufbewahren, der mit einem leicht feuchten Tuch bedeckt ist, um die Feuchtigkeit zu bewahren, aber Nässe zu vermeiden.
Aufbewahrung im Gemüsefach: Verwenden Sie ein unterteilter Schublade, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden und die Temperatur und den Luftstrom leichter zu regulieren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter