Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Hemileccinum subglabripes

Hemileccinum subglabripes

Eine Art der Hemileccinum

Hemileccinum subglabripes ist eine Pilzart, die je nach Standort unter Eichen oder Birken und Espen wächst. Der Stiel des Pilzes ist gelb und manchmal leicht nach außen gewölbt. Die braun bis orangenen Hüte sind manchmal etwas schrumplig und treiben den Sommer und Herbst über aus.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Hemileccinum subglabripes
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Hemileccinum subglabripes
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut 3-10 cm; konvex; braun; trocken, glatt; ohne sterilen überhängenden Rand
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Glatt, Samtig
Stiel
Stiel 4,5-10 cm lang, 1-2 cm dick; ziemlich gleichmäßig, oft nahe der Basis etwas gebogen; gelb
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Gelb; unverändert oder rosa bei Exposition
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Mild pilzig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Bronze
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Amerikanische Espe, Papierbirke, Roteiche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Hemileccinum subglabripes
Hemileccinum subglabripes kann in allen möglichen Waldgebieten gefunden werden. Die Art ist häufig mit Eiche, Birke, Espe und Hickory assoziiert, mit denen sie eine symbiotische Beziehung bildet, in der sich die zwei Arten gegenseitig mit essenziellen Nährstoffen versorgen. Er wird immer am Boden in der Nähe der Wurzeln des Wirtsbaums gefunden.
Verwendungsmöglichkeiten von Hemileccinum subglabripes
Hemileccinum subglabripes ist ein kulinarischer Genuss, begehrt bei Sammlern und Pilzliebhabern. Seine Essbarkeit macht ihn zu einer beliebten Wahl in den lokalen Küchen, wo er vorkommt, und er wird oft während seiner Wachstumszeit geerntet. Obwohl Hemileccinum subglabripes keine medizinischen Eigenschaften hat, liegt sein Wert in der Gastronomie. Köche schätzen seinen Geschmack und seine Textur und integrieren ihn in verschiedene Gerichte. Doch wie bei allen Wildpilzen sind korrekte Identifikation und Zubereitung entscheidend, um die Sicherheit vor dem Verzehr zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Hemileccinum subglabripes
Ähnliche Arten wie Hemileccinum subglabripes
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Hemileccinum subglabripes
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Hemileccinum subglabripes zu finden?
Suchen Sie nach Hemileccinum subglabripes im Spätsommer bis Frühherbst, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen. Ideal nach einigen Regentagen, da die Feuchtigkeit das Wachstum fördert. Frühes Morgenforaging kann die frischesten Exemplare liefern.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Hemileccinum subglabripes
Bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden.
Tipps zum Finden von Hemileccinum subglabripes
  • Suchen Sie um die Basis von Laubbäumen, insbesondere Birken, Espen, Eichen und Hickory.
  • Suchen Sie nach Hemileccinum subglabripes, der einzeln oder in Gruppen auf dem Waldboden wächst.
  • Untersuchen Sie Bereiche mit gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden auf potenzielles Hemileccinum subglabripes-Wachstum.
  • Bürsten Sie vorsichtig abgefallene Blätter und Schmutz weg, die Hemileccinum subglabripes-Exemplare verbergen könnten.
  • Geduld und beharrliche Beobachtung im richtigen Habitat erhöhen die Chancen, Hemileccinum subglabripes zu finden.
So reinigt und konserviert man Hemileccinum subglabripes
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Hemileccinum subglabripes
Bürsten Sie sanft sichtbaren Schmutz von Hemileccinum subglabripes, vermeiden Sie Wasser, um ein Durchnässen zu verhindern. Falls notwendig, spülen Sie ihn kurz und trocknen Sie ihn sofort mit einem Papiertuch ab. Behandeln Sie Hemileccinum subglabripes vorsichtig, um seine Struktur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Hemileccinum subglabripes
Lagern Sie an einem kühlen, trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und fern von direktem Sonnenlicht, um die Qualität zu erhalten.
Trocknen im Dörrautomat: Sorgt für gleichmäßigen Luftstrom und Temperaturkontrolle, ideal für eine gleichmäßige Feuchtigkeitsentfernung.
Trocknen im Ofen: Gut für schnelleres Trocknen bei kontrollierter niedriger Hitze, hilfreich für wasserreichere Pilze.
Lufttrocknung: Nutzt den natürlichen Luftstrom und ist kostengünstig, geeignet für weniger feuchte Sorten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Hemileccinum subglabripes
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt die Textur.
Tipps zur Kältekonservierung von Hemileccinum subglabripes
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Lagerung im Papiertüte: Erlaubt Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeitsansammlung und verzögert den Verderb.
Behälter mit absorbierendem Innenfutter: Kunststoff- oder Glasbehälter mit Papierhandtüchern ausgekleidet, die überschüssige Feuchtigkeit absorbieren.
Lagerung in perforierten Plastikbeuteln: Kleine Löcher erlauben Luftstrom, verhindern Kondensation und erhalten die Qualität.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Hemileccinum subglabripes ähnlich sind