Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Hochgerippte Becherlorchel

Helvella acetabulum

Eine Art der Lorcheln, Auch bekannt als Pfannenförmiger Becherpilz, Hochgerippte Lorchel

Der Hochgerippte Becherlorchel (Helvella acetabulum) bildet Fruchtkörper in Form von Vasen oder Kelchen mit tief gewölbten Hüten. Sein Unterscheidungsmerkmal ist die Art und Weise, wie sich die Rippen des Stiels bis an die Seiten des „Bechers“ erstrecken, bei manchen Exemplaren ähneln sie den Falten von Kohlblättern. Abgesehen vom gebräuchlichen Namen gilt er nicht als essbar.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht auffällig.

Allgemeine Informationen über Hochgerippte Becherlorchel
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Hochgerippte Becherlorchel
Durchmesser des Hutes
2 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 12 cm
Hut
Hut 2-12 cm breit; becherförmig, flach; gelbbraun bis braun; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Glockenförmig, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Stiel
Stiel 2-9 cm lang, 5 cm dick; weißlich bis bräunlich; fein behaart
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Gerippt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; brüchig; bräunlich, weißlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß, Weißlich, Sahne
Geruch
Mild pilzig, aber nicht auffällig.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza, Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Totes Holz
Bei Bäumen
Eichen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Hochgerippte Becherlorchel
Der Hochgerippte Becherlorchel findet sich in offenen Wäldern und an Waldrändern. Er wächst auf dem Boden, oft in der Nähe von verrottenden Baumstümpfen und Holz, aber wahrscheinlich handelt es sich um einen mykorrhizalen Pilz, der eine symbiotische Beziehung zu den Wurzeln von Bäumen bildet.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Hochgerippte Becherlorchel
Toxizität und Essbarkeit von Hochgerippte Becherlorchel
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Hochgerippte Becherlorchel giftig?
Die Hochgerippte Becherlorchel ist ein mäßig giftiger Pilz. Berichten zufolge kann sie beim Verzehr zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Einige Quellen geben an, dass der Pilz den Giftstoff Gyromitrin enthält, das krebserregend ist und das zentrale Nervensystem schwer schädigen kann. Dadurch sind auch Krampfanfällen oder Koma möglich.
Ähnliche Arten wie Hochgerippte Becherlorchel
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Hochgerippte Becherlorchel
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Hochgerippte Becherlorchel
Reiche, feuchte und gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Hochgerippte Becherlorchel
  • Suchen Sie nach Orten mit einer Mischung aus Laub- oder Nadelbäumen, insbesondere Bereiche mit Anzeichen von Stümpfen oder gefällten Bäumen.
  • Erkunden Sie offene Waldgebiete statt dichter Wälder, um Hochgerippte Becherlorchel zu finden.
  • Achten Sie auf gut durchlässige Bodenverhältnisse, die Feuchtigkeit speichern, ohne zu vernässen.
  • Scannen Sie den Boden nach ihrer markanten becherartigen Form, die Hochgerippte Becherlorchel hervorstechen lässt.
  • Prüfen Sie, ob es Anzeichen für kürzliche Baumarbeiten oder natürlichen Holzzerfall gibt, was häufige Lebensräume für Hochgerippte Becherlorchel sind.
So reinigt und konserviert man Hochgerippte Becherlorchel
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter