Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Gymnopilus aeruginosus
Gymnopilus aeruginosus
Gymnopilus aeruginosus
Gymnopilus aeruginosus

Gymnopilus aeruginosus

Gymnopilus aeruginosus

Eine Art der Flämmlinge

Der Hut ist (2) 5–15 cm (23) im Durchmesser, konvex mit einem eingekrümmten Rand und breitet sich im Alter fast flach aus. Die Oberseite ist trocken, faserig und schuppig, oft mit einem blaugrünen Schimmer, wenn er jung ist. Die Farbe ist variabel, oft mit verschiedenen bläulich grünen, rosa oder weinroten Flecken. Der Hut kann im Alter manchmal rissig werden. Das Fleisch ist blass bis weißlich und kann im Alter buff- oder rosa-bufffarben werden. Die Schuppen sind gelbbraun oder rötlich und werden dunkelbraun.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Gymnopilus aeruginosus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gymnopilus aeruginosus
Durchmesser des Hutes
2 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 20 mm
Hut
Hut 2-15 cm im Durchmesser; konvex, breitet sich fast flach aus; oft mit verschiedenen bläulich grünen, rosa; trocken, faserig, schuppig; mit eingekrümmtem Rand
Lamellen
Herablaufend, angeheftet bis angewachsen; dicht oder gedrängt und breit; buff bis gelb-orange oder ocker
Stiel
3-12 cm lang, 0.4-1.5 cm dick; gleichmäßige Struktur; farblich wie der Hut; glatt, trocken, mit angedrückten Fasern bedeckt, die bald verschwinden
Fruchtkörper
Fest bis hohl; weißlich, grünlich oder bläulich grün getönt, trocknet zu gelblich oder rosa-braun
Sporenabdruck
Rostorange
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Grün
Blau
Violett
Pink
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut, In Gruppen
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf Holz
Arten-Status
Weit verbreitet und häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gymnopilus aeruginosus
Auf Baumstümpfen, Stämmen und Mulch oder Sägespänen von Laub- und Nadelbäumen
Verwendungsmöglichkeiten von Gymnopilus aeruginosus
Gymnopilus aeruginosus wird aufgrund seiner halluzinogenen Eigenschaften durch psychoaktive Substanzen anerkannt. Es ist kein beliebter Speisepilz, und seine Verwendung ist oft rechtlich eingeschränkt. Das Sammeln von Gymnopilus aeruginosus dient hauptsächlich mykologischen Studien und nicht dem Verzehr, aufgrund der damit verbundenen Sicherheitsrisiken. Personen, die Gymnopilus aeruginosus in Betracht ziehen, sollten sich der möglichen rechtlichen Konsequenzen und Gesundheitsgefahren bewusst sein, einschließlich potenzieller Toxizität und psychologischer Wirkungen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gymnopilus aeruginosus
Toxizität und Essbarkeit von Gymnopilus aeruginosus
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Gymnopilus aeruginosus giftig?
Gymnopilus aeruginosus ist giftig; der Verzehr kann zu einer Reihe von Symptomen führen. Es ist am besten, sich von diesem Pilz fernzuhalten.
Ähnliche Arten wie Gymnopilus aeruginosus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Samtschuppiger Tannenflämmling und Gymnopilus aeruginosus ?
Gymnopilus aeruginosus: Der Hut ist farblich variabel, typischerweise blau-grün, oft mit einem rostigen oder bräunlichen Zentrum.

Samtschuppiger Tannenflämmling: Der Hut ist gelblich bis lohfarben oder rötlich braun.
Gymnopilus dilepis
Gymnopilus dilepis
Ähnliche Arten
Gymnopilus aeruginosus
Gymnopilus aeruginosus
Wie unterscheidet man zwischen Gymnopilus dilepis und Gymnopilus aeruginosus ?
Gymnopilus aeruginosus: Der Hut ist variabel in der Farbe, typischerweise eine bunte Mischung aus Grün und Gelb.

Gymnopilus dilepis: Der Hut beginnt gelblich mit einem violetten Schimmer und wird dann mit zunehmendem Alter allmählich orange-braun.
Tipps zum Finden von Gymnopilus aeruginosus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gymnopilus aeruginosus zu finden?
Suchen Sie nach Gymnopilus aeruginosus im Spätsommer bis zum mittleren Herbst. Suchen Sie nach Regenperioden, wenn die Temperaturen mild bis warm, aber nicht zu heiß sind, da feuchte Bedingungen ihr Wachstum begünstigen.
Tipps zum Finden von Gymnopilus aeruginosus
  • Überprüfen Sie verrottende Baumstümpfe und Stämme, wo Gymnopilus aeruginosus wahrscheinlich erscheint.
  • Suchen Sie nach Gruppen anstatt nach einzelnen Exemplaren, da Gymnopilus aeruginosus dazu neigt, sich zu gruppieren.
  • Erkennen Sie Gymnopilus aeruginosus an seiner charakteristischen rostigen orangefarbenen Färbung auf dem Holz.
  • Bevorzugen Sie sonnige Stellen für Ihre Suche, die Gymnopilus aeruginosus für das Wachstum begünstigt.
  • Nutzen Sie das Tageslicht zu Ihrem Vorteil, um die einzigartige Färbung von Gymnopilus aeruginosus besser zu erkennen.
So reinigt und konserviert man Gymnopilus aeruginosus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gymnopilus aeruginosus
Um Gymnopilus aeruginosus zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig überschüssige Erde ohne Wasser ab. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Schmutz vorsichtig von Hut und Stiel zu entfernen. Falls erforderlich, mit einem feuchten Tuch abwischen und sofort trocknen, um Wasseraufnahme zu verhindern und die Integrität des Pilzes zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gymnopilus aeruginosus
Lagern Sie sie an einem dunklen, kühlen, trockenen Ort in luftdichten Behältern, um die Wiedereinsorption von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrgerät: Sorgt für gleichmäßigen Luftstrom und Temperatur, ideal für einen hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknen im Ofen: Stellt eine konstante niedrige Temperatur sicher, gut für gründliches Trocknen.
Lufttrocknung: Nutzt natürlichen Luftstrom und Temperaturen, geeignet für weniger dickfleischige Sorten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter