Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Grauer Saftling

Gliophorus irrigatus

Eine Art der Schleimsaftlinge

Grauer Saftling ist bekannt für seinen lebhaft gefärbten, schleimigen Hut und Stiel, wenn er nass ist. Typischerweise in grasbewachsenen Gebieten zu finden, fällt er durch seine hellen Farben auf. Er bildet eine symbiotische Beziehung mit den lebenden Pflanzen um sich herum, die ihm durch den Austausch von Nährstoffen gedeiht. Grauer Saftling hat Lamellen unter dem Hut und erscheint hauptsächlich während der feuchteren Monate des Jahres.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1 - 4 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht charakteristisch.

Allgemeine Informationen über Grauer Saftling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Grauer Saftling
Durchmesser des Hutes
1 - 4 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 6 cm
Hut
Hut 1–4 cm breit; konvex; dunkel graubraun; kahl, schleimig
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
An den Stiel angewachsen; entfernt oder fast entfernt; im jungen Zustand fast weißlich, bald hellgrau
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 2–4 cm lang, 1–4 mm dick; gleichmäßig; farblich wie der Hut, oder heller; kahl, schleimig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; gräulich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, aber nicht charakteristisch.
Farben
Braun
Schwarz
Grau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelte, gesellige Vorkommen
Wachstumsart
Saprophytisch, Symbiotisch
Substrat
Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Eichen, Schlehdorn
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Wiesen
Arten-Status
Offenbar weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Grauer Saftling
Grauer Saftling findet man häufig unter Laubbäumen oder Nadelbäumen, in Hochweiden, Kirchhöfen, offenen Wäldern, Waldrändern und in grasbewachsenen Bereichen unter Hecken.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Grauer Saftling
Ähnliche Arten wie Grauer Saftling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Grauer Saftling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Grauer Saftling
Bevorzugt gut beweidete, mit Moos bewachsene Weiden.
Tipps zum Finden von Grauer Saftling
  • Suchen Sie in grasbewachsenen Bereichen von gut gepflegten Weiden und Kirchhöfen.
  • Suchen Sie unter Nadel- und Laubbäumen, besonders dort, wo Moose vorhanden sind.
  • Erkunden Sie die Waldränder und offenen Wälder, achten Sie besonders auf Hecken.
  • Untersuchen Sie permanente Weiden, die häufig von Schafen beweidet werden.
So reinigt und konserviert man Grauer Saftling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter