Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Gestreifter Nabeltrichterchen

Gerronema strombodes

Eine Art der Gerronema

Die Hüte des Gestreifter Nabeltrichterchen (Gerronema strombodes) findet man auf den Waldböden der östlichen Vereinigten Staaten. Sie sind leicht aufgrund ihrer leuchtenden Farbe zu erkennen. Wenn man einen sieht, sieht man wahrscheinlich viele, da sie dazu neigen, in Gruppen zu wachsen, was sie in der Masse noch beeindruckender erscheinen lässt. Sie wachsen nur auf bereits verrottendem Holz.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Leichter, unbestimmter Pilzgeruch.

Allgemeine Informationen über Gestreifter Nabeltrichterchen
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gestreifter Nabeltrichterchen
Durchmesser des Hutes
2 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 10 cm
Hut
Hut 2-11 cm im Durchmesser; planconvex; braun, gelb; Rand nicht gerieft, eingekrümmt, wellig
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Laufend nach unten; entfernt; blass bis dunkelgelb
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 3-10 cm lang, 2-8 mm dick; an der Basis verjüngt, an der Spitze ausgebreitet; weiß bis stumpf gelb
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dünn; weißlich bis gelblich; unveränderlich beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leichter, unbestimmter Pilzgeruch.
Farben
Braun
Gelb
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig, Gebündelt
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Vorkommen
Laubwald
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gestreifter Nabeltrichterchen
Der Gestreifter Nabeltrichterchen ist in Wäldern und bewaldeten Gebieten zu finden, aber sein Lebensraum wird häufig mit Laubbäumen in Verbindung gebracht. Er wächst auf Totholz, Baumstümpfen, umgestürzten Stämmen, Ästen oder vergrabenem Holz.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gestreifter Nabeltrichterchen
Ähnliche Arten wie Gestreifter Nabeltrichterchen
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gestreifter Nabeltrichterchen
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gestreifter Nabeltrichterchen
  • Suchen Sie am Fuße von toten oder verfallenden Laubbäumen, insbesondere von Eichen, nach Pilzen.
  • Achten Sie auf Cluster von Gestreifter Nabeltrichterchen, die gesellig auf herabgefallenen Ästen oder Stämmen wachsen können.
  • Überprüfen Sie Gestreifter Nabeltrichterchen auf feuchtem, verfallendem Holz nach einem Regen, da Feuchtigkeit das Pilzwachstum anregen kann.
  • Scannen Sie visuell nach der markanten Kappe und den Lamellen von Gestreifter Nabeltrichterchen; sie heben sich oft vom dunklen, verfallenden Holz ab.
  • Gehen Sie behutsam vor, um die Gestreifter Nabeltrichterchen und ihren Lebensraum nicht zu beschädigen.
So reinigt und konserviert man Gestreifter Nabeltrichterchen
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter