Eine Art der Kohlenbecherlinge, Auch bekannt als Kohlenkelchbecherling
Gemeine kohlenbecherling gedeiht in nach Feuern entstandenen Lebensräumen und bevorzugt die aschige Erde abgebrannter Nadelwälder. Es ist bekannt für seine kleine, schalenförmige Struktur mit dunkler Außenseite und lebhafter Innenseite. Typischerweise in Nordamerika und Europa zu finden, spielt Gemeine kohlenbecherling eine bedeutende Rolle bei der Waldregeneration, indem es verkohltes Holz zersetzt und zur Bodengesundheit beiträgt.
Durchmesser des Hutes:
6 - 20 mm
Geruch:
Unauffälliger, subtil erdiger Pilzduft.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Gemeine kohlenbecherling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeine kohlenbecherling
Durchmesser des Hutes
6 - 20 mm
Höhe des Sporokarps
4 - 20 mm
Hut
6–20 mm im Durchmesser; schalenförmig; bräunlich-orange; kahl; Rand klar definiert, cremefarben, fein und unregelmäßig gezähnt
Stiel
Stiel 2–4 mm hoch, 1–3 mm breit; am Apex auslaufend; farblich wie die Außenseite; kahl
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dünn; spröde; bräunlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weißlich
Geruch
Unauffälliger, subtil erdiger Pilzduft.
Farben
Braun
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig, in Gruppen
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten
Vorkommen
Nadelwald, Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet in Europa
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Gemeine kohlenbecherling
Gemeine kohlenbecherling wächst häufig in abgebrannten Nadelwäldern und wird oft an Orten gefunden, die von Waldbränden betroffen sind, wie Lagerfeuerstellen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeine kohlenbecherling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeine kohlenbecherling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeine kohlenbecherling
Bevorzugt verbrannten Boden oder verkohlte Holzreste.
Tipps zum Finden von Gemeine kohlenbecherling
Suchen Sie in kürzlich verbrannten Waldgebieten, wobei der Schwerpunkt auf Nadelwäldern liegt.
Untersuchen Sie die Umgebung von Lagerfeuerstellen und alle Kohlerückstände.
Achten Sie darauf, dass Gemeine kohlenbecherling in Gruppen oder gesellig auf dem Waldboden wächst.
Seien Sie aufmerksam bei gestörtem Boden, da Gemeine kohlenbecherling solche Bereiche besiedeln kann.
So reinigt und konserviert man Gemeine kohlenbecherling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.
Scanne den QR-Code zum Herunterladen
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.