Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Ganoderma oregonense

Ganoderma oregonense

Eine Art der Lackporlinge

Ganoderma oregonense ist ein mittelgroßer bis großer Pilz mit einer tiefrot-bräunliche lackierten Hutoberfläche. Bis vor kurzem dachte man, dass er mit dem sehr ähnlichen "Ganoderma tsugae" koexistiert, aber eine kürzlich durchgeführte Untersuchung ergab, dass Ganoderma oregonense die einzige mit Nadelbäumen assoziierte, lackierte Art zu sein scheint.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

8 - 60 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Ganoderma oregonense
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Ganoderma oregonense
Durchmesser des Hutes
8 - 60 cm
Hut
Hut 10–50 cm breit; halbkreisförmig, unregelmäßig nierenförmig; bräunlich rot; kahl
Kappenoberflächen
Glatt
Stiel
Meistens abwesend; bräunlich rot bis rötlich braun; lackiert
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Zäh, aber nicht holzig; weißlich bis cremefarben
Ring
Weit auseinander, gedrängt; rillig, zoniert
Sporenabdruck
Rötlich braun
Geruch
Mild pilzig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch, Parasitär
Substrat
Totes Holz, Holz lebender Bäume
Bei Bäumen
Fichten
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Verbreitet im Pazifischen Nordwesten und Kalifornien
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Ganoderma oregonense

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Ganoderma oregonense
Nadelwälder sind der bevorzugte Lebensraum des Ganoderma oregonense. Er befällt verrottende Stämme und Stümpfe sowie verletzte lebende Nadelbäume.
Verwendungsmöglichkeiten von Ganoderma oregonense
Ganoderma oregonense wird hauptsächlich wegen seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt. Es ist kein weit verbreiteter Speisepilz, aber er hat eine Bedeutung in der traditionellen Medizin und bietet potenziell gesundheitliche Vorteile. Die praktischen Anwendungen von Ganoderma oregonense finden sich oft in Kräuterheilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere aufgrund seiner Seltenheit und saisonalen Verfügbarkeit. Während Ganoderma oregonense nicht weit verbreitet als kulinarische Zutat beliebt ist, wird seine Sammlung aufgrund therapeutischer Anwendungen angestrebt. Verbraucher sollten sicherstellen, dass sie Ganoderma oregonense von seriösen Anbietern beziehen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ganoderma oregonense
Ähnliche Arten wie Ganoderma oregonense
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Ganoderma oregonense
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Ganoderma oregonense zu finden?
Suchen Sie nach Ganoderma oregonense von Spätsommer bis Herbst, besonders nach Regenperioden. Ideale Bedingungen umfassen feuchte Umgebungen mit Temperaturen von 13°C bis 24°C.
Tipps zum Finden von Ganoderma oregonense
  • Konzentrieren Sie sich auf Wälder mit einer hohen Dichte an Nadelbäumen, sowohl lebend als auch tot.
  • Suchen Sie um Baumstümpfe, gefallene Stämme und stehende tote Nadelbäume nach Anzeichen von Ganoderma oregonense.
  • Untersuchen Sie Wunden oder Brüche in lebenden Nadelbäumen, da Ganoderma oregonense auch dort vorhanden sein kann.
  • Fegen Sie vorsichtig Schmutz von Baumstämmen, um mögliche Wachstumsorte von Ganoderma oregonense zu entdecken.
  • Tragen Sie ein kleines Notizbuch oder ein GPS-Gerät bei sich, um Orte zu markieren, an denen Sie Ganoderma oregonense gefunden haben, für zukünftige Referenzen.
So reinigt und konserviert man Ganoderma oregonense
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Ganoderma oregonense
Sanft gegen eine Oberfläche klopfen, um Insekten und Schmutz zu entfernen. Stark verschmutzte Teile abschneiden. Ein feuchtes Tuch verwenden, um restlichen Schmutz zu entfernen und auf Insekten und Larven überprüfen. Wasserbelastung minimieren, um Durchnässen zu vermeiden.
Tipps zur Trockenkonservierung von Ganoderma oregonense
An einem dunklen, kühlen, trockenen Ort aufbewahren; luftdichte Behälter sind am besten, um die Wiederaufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen mit dem Dörrgerät: Sorgt für gleichmäßige Wärme und Luftzirkulation, geeignet für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknen im Ofen: Zuverlässig, wenn niedrige Temperaturen eingehalten werden, um ein Anbrennen zu verhindern.
Lufttrocknen: Natürliche Methode, die am besten in trockenen, warmen Klimazonen mit guter Luftzirkulation funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Ganoderma oregonense ähnlich sind