Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Variabler Mooshäubling

Galerina vittiformis

Eine Art der Häublinge, Auch bekannt als Viersporiger Mooshäubling, Variabler Moos-Häubling

Ein Variabler Mooshäubling sieht zwar niedlich aus und verströmt manchmal einen pilzigen Geruch, ist aber giftig und daher keinesfalls essbar. Mit bloßem Auge kann man diese Art nicht von ihren Verwandten unterscheiden; dazu ist ein Mikroskop nötig. Wenn man genau hinsieht, kann man die kleinen, weißen Verzierungen am Stiel dieses Exemplars entdecken.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 6 mm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, aber nicht unverwechselbar.

Allgemeine Informationen über Variabler Mooshäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Variabler Mooshäubling
Durchmesser des Hutes
2 - 6 mm
Höhe des Sporokarps
7 - 35 mm
Hut
Hut 2-6 mm im Durchmesser; konisch bis breit konisch bis gewölbt; orangebraun bis stumpf bräunlich; Rand gestreift
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen; fast entfernt; orangebraun bis stumpf bräunlich
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 0.7-3.5 cm lang, 0.5-1 mm dick; gleichmäßig; weißlich bis gelblich, bräunlich; zerbrechlich; mit winzigen Fibrillen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; rostbraun bis gelbbraun; unverändert beim Anschneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Zimt
Geruch
Leicht pilzig, aber nicht unverwechselbar.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Variabler Mooshäubling
Ein Variabler Mooshäubling gedeiht in Mischwäldern, Parkanlagen und Rasenflächen. Er erscheint auch gerne in der Nähe von Fichten. Der Pilz wächst auf dem Boden, im Rasen oder auf Wegen und bevorzugt feuchte, moosige Stellen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Variabler Mooshäubling
Toxizität und Essbarkeit von Variabler Mooshäubling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Variabler Mooshäubling giftig?
Variabler Mooshäubling ist ein hepatotoxischer Pilz, der oft in feuchten Waldgebieten, insbesondere im Herbst, gefunden wird. Sein ausgeprägter, haariger Stiel unterscheidet ihn von nicht-toxischen Arten. Aufnahme führt oft zu frühen Symptomen wie Übelkeit und Bauchkrämpfen, die in schweren Fällen zu Herzversagen und Leberschäden führen können. Der Verzehr wird aufgrund der potenziellen Gesundheitsrisiken strengstens abgeraten.
Toxintyp
Amatoxine, Phallotoxine, Virotoxine
Art der Vergiftung
Hepatoxisch
Toxischer Schweregrad
Hohe Toxizität
Inkubationszeitraum
4-24 Stunden
Vergiftungssymptome
Frühe Symptome: Bauchkrämpfe, Übelkeit, Schwäche, Erbrechen und Schwindel mit der Möglichkeit eines Kreislaufversagens.
Spätere Stadien: Waden- und Bauchkrämpfe, Hepatitis, Herzversagen, blutiger Durchfall und Leberschäden.
Ähnliche Arten wie Variabler Mooshäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Variabler Mooshäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Variabler Mooshäubling
Bevorzugt reiche, moosbedeckte Böden.
Tipps zum Finden von Variabler Mooshäubling
  • Suchen Sie nach Variabler Mooshäubling in Gebieten mit viel Moos, wie z. B. schattige Waldböden.
  • Untersuchen Sie Moosbetten aufmerksam, da Variabler Mooshäubling allein oder in kleinen Gruppen in diesen Lebensräumen wachsen kann.
  • Untersuchen Sie die Basis von moosbedeckten Bäumen, gefallenen Stämmen oder Felsen, da dies typische Orte für Variabler Mooshäubling sind.
  • Bewegen Sie Moos vorsichtig zur Seite, um verborgene Variabler Mooshäubling freizulegen, die darunter wachsen könnten.
So reinigt und konserviert man Variabler Mooshäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter