Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Galerina sulciceps

Galerina sulciceps

Eine Art der Häublinge

Der Hut ist anfänglich eiförmig bei jungen Exemplaren, aber er verändert seine Form, wenn er reift, wird konvex und später mehr oder weniger flach mit einer zentralen Vertiefung. In der Mitte des Hutes befindet sich ein ungefähr kugelförmiger Buckel – eine nippelartige Erhebung. Der Hut ist hygrophan, das bedeutet, er ändert je nach Feuchtigkeitszustand seine Farbe: Die Farbe ist lohfarben bei feuchten Exemplaren und wird zu ocker mit dunkelbraunen Rändern, wenn er getrocknet ist. Der Hutdurchmesser beträgt typischerweise 1,5 bis 4 cm, mit einer glatten Oberfläche, die fast gelatinös in der Konsistenz ist. Der Rand des Hutes ist dünn und wellig und ist oft aufgesprungen. Die Lamellen sind breit angewachsen (breit am Stiel oberhalb des unteren Endes der Lamelle angewachsen, wobei der Großteil der Lamelle mit dem Stiel verschmolzen ist) bis leicht herablaufend (den Stiel entlang nach unten verlaufend). Zwischen den Lamellen sind kürzere Lamellen, sogenannte Lamellulae, verteilt, die vom Hut ausgehen, aber den Stiel nicht erreichen. Die Lamellen sind breit (bis zu 4 mm) und dick an der Basis (1 mm), und im reifen Zustand können sich Adern zwischen den Lamellen auf der Unterseite des Hutes entwickeln. Der Stiel ist 0,4 bis 2,5 cm lang, 0,15 bis 0,3 cm dick und normalerweise zentral an der Unterseite des Hutes befestigt, obwohl er manchmal leicht exzentrisch sein kann. Die Stiele sind voll, zylindrisch und können bereift sein (mit einer sehr feinen Puderschicht überzogen). Berkeleys ursprüngliche Beschreibung bemerkte eine Ähnlichkeit mit einem kleinen Marasmius peronatus, einem Pilz, der heute als Gymnopus peronatus bekannt ist.

Allgemeine Informationen über Galerina sulciceps
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Galerina sulciceps
qrcode
Img download isoImg download android
Wissenschaftliche Klassifizierung von Galerina sulciceps
Toxizität und Essbarkeit von Galerina sulciceps
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Galerina sulciceps giftig?
Galerina sulciceps ist ein giftiger Pilz, ein versehentliches Verschlucken führt zu Leberversagen. Innerhalb von 6 bis 24 Stunden nach der Einnahme treten gastroenteritische Symptome auf, gefolgt von einer symptomatischen Verbesserung 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme. In dieser Zeit können laborchemische Anzeichen von Leberschäden auftreten. 48 Stunden nach der Einnahme treten die gastrointestinale Symptome wieder auf, die Leberschäden intensivieren sich, was zu Leberversagen und in schweren Fällen zum Tod führen kann.
Ähnliche Arten wie Galerina sulciceps
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Galerina sulciceps
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt und konserviert man Galerina sulciceps
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter