Der Porphyrbrauner rötling findet sich in Grasländern, wo er meist mit seiner markanten violetten Farbe hervorsticht. Aufgrund von Habitatverlust und veränderten landwirtschaftlichen Praktiken ist der Porphyrbrauner rötling in der Roten Liste der IUCN als gefährdet aufgeführt. Wenn er intakt ist, kann dieser Pilz in seiner Umgebung mehrere Wochen frisch bleiben und ist im Sommer und Herbst sichtbar.
Durchmesser des Hutes:
4 - 9 cm
Geruch:
Milder, undefinierter Pilzgeruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Porphyrbrauner rötling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Porphyrbrauner rötling
Durchmesser des Hutes
4 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Der Hut ist zunächst konisch, dann konvex bis flach und breit gebuckelt, bis zu 145 mm (5,5 Zoll) breit. Die Hutoberfläche ist glatt, fein faserig, lila bis violettbraun und wird mit der Zeit bräunlich.
Form des Hutes
Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Die Lamellen sind weiß bis cremefarben.
Lamellenanheftung
Frei bis angewachsen
Stiel
Der Stiel ist glatt, fein faserig, hutfarbig oder heller und ohne Ring.
Stielformen
Zylindrisch
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Rosa
Geruch
Milder, undefinierter Pilzgeruch.
Farben
Braun
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Weiden
Vorkommen
Wiesen
Arten-Status
Gefährdet
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Porphyrbrauner rötling
Er kommt in alten, landwirtschaftlich nicht verbesserten, kurzgrasigen Wiesen (Weiden und Rasen) vor.
Verbreitungsgebiet von Porphyrbrauner rötling
Europäisch.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Porphyrbrauner rötling
Toxizität und Essbarkeit von Porphyrbrauner rötling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Porphyrbrauner rötling giftig?
Porphyrbrauner rötling kommt typischerweise in laub- und nadelwäldern im Spätsommer bis Herbst vor. Er enthält gastrointestinale Toxine, die bei Verzehr zu Verdauungsproblemen, Schwindel, Sehproblemen und Durchblutungsstörungen führen können. Seine einzigartigen morphologischen Merkmale, wie ein lilafarbener Hut und rosa Lamellen, unterscheiden ihn von ungiftigen Sorten.
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Porphyrbrauner rötling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Porphyrbrauner rötling
Feuchter, nährstoffreicher Boden.
Tipps zum Finden von Porphyrbrauner rötling
Wählen Sie bewölkte oder feuchte Tage zum Sammeln, da Porphyrbrauner rötling feuchte Bedingungen bevorzugen.
Suchen Sie nach kleinen Gruppen oder einzelnen Exemplaren in Grasgebieten und nicht in dichten Wäldern.
Durchsuchen Sie vorsichtig das Gras und niedrige Vegetation, ohne die natürliche Umgebung zu stören, um Porphyrbrauner rötling zu finden.
Überprüfen Sie visuell auf die markante Hutfarbe im Kontrast zum grünen Gras.
Überprüfen Sie regelmäßig sowohl Hochlandwiesen als auch Niederlandweiden, da Porphyrbrauner rötling keine strikte Höhenpräferenz hat.
So reinigt und konserviert man Porphyrbrauner rötling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!