Ein Trockener Kahlkopf zeichnet sich durch einen leicht mehligen Geruch aus. Lange Zeit wurde er der halluzinogenen Gattung 'Psilocybe' zugeordnet und war sogar deren Typusart, bis man er herausfand, dass er überhaupt kein Halluzinogen enthält. Seine Doppelgänger sind der 'Moos'- und der 'Heide-Kahlkopf'.
Durchmesser des Hutes:
1 - 2 cm
Geruch:
Fein, leicht mehlig
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Trockener Kahlkopf
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Trockener Kahlkopf
Durchmesser des Hutes
1 - 2 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 4 cm
Hut
Hut 0,5–1,5 cm im Durchmesser; gewölbt, flach; braun; feucht, glatt und hat radiale Streifen bis zur Mitte
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen, breit angewachsen, kurz herablaufend; Hutfarbe
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
1,5–4 cm lang, 1–2 mm dick; gerade, dünn; gleiche Farbe wie der Hut; glatt, brüchig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Lila-Braun, dunkelgrau-braun
Geruch
Fein, leicht mehlig
Farben
Braun
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzeltes, Geselliges Vorkommen
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten, Wacholder-widertonmoos
Arten-Status
Häufig
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Trockener Kahlkopf
Der Lebensraum des Trockener Kahlkopf ist vielfältig, er kommt beispielsweise auf dem Gras einer Dünenlandschaft, aber auch in Heidelandschaften, Parks und Mischwäldern vor. Er liebt sauren und nährstoffreichen Untergrund.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Trockener Kahlkopf
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Trockener Kahlkopf
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Trockener Kahlkopf
Feucht, gut drainiert, reich an organischer Substanz.
Tipps zum Finden von Trockener Kahlkopf
Suchen Sie in moosreichen Gebieten, insbesondere dort, wo der Boden weich ist und Feuchtigkeit speichert.
Konzentrieren Sie sich auf höhere Lagen, da Trockener Kahlkopf montane Ökosysteme bevorzugt.
Suchen Sie nach Umgebungen mit viel Schatten und natürlichem Abfall, da diese Bedingungen das Wachstum von Moosbetten fördern, in denen Trockener Kahlkopf gedeiht.
Bewegen Sie vorsichtig Moos zur Seite, um möglicherweise verborgene Trockener Kahlkopf aufzudecken.
Seien Sie geduldig und besuchen Sie Stellen erneut, wo Moosbetten reichlich vorhanden sind, da Trockener Kahlkopf nicht sofort sichtbar sein könnte.
So reinigt und konserviert man Trockener Kahlkopf
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!