Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Amiant Körnchenschirmling

Cystoderma amianthinum

Eine Art der Körnchenschirmlinge

Der Amiant Körnchenschirmling fällt durch seinen erdigen Geruch auf und sein Hut ist von Flocken geziert. Es besteht Verwechslungsgefahr mit seinen engen Verwandten, die man fast nur mit einem Mikroskop auseinanderhalten kann. Die Milch dieses Pilzes unterscheidet sich farblich vom Rest.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 5 cm

Geruch
Geruch:

Oft stechend und muffig.

Allgemeine Informationen über Amiant Körnchenschirmling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Amiant Körnchenschirmling
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 2-5 cm im Durchmesser; konvex bis flach; leuchtend Ocker bis Ocker-Bräunlich; Oberfläche fein granuliert, glatt, radial faltig; Rand mit Schleierresten
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen; dicht; weiß bis cremefarben
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 3-7 cm lang, 3-8 mm dick; zylindrisch; leuchtend Ocker bis Ocker-Bräunlich; Oberfläche glatt, granuliert-schuppig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; weißlich
Ring
Am Stiel; pudrig
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Oft stechend und muffig.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Fichten, Tannen, Kiefern
Vorkommen
Nadelwald, Wiesen
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Amiant Körnchenschirmling
Der Amiant Körnchenschirmling wächst bevorzugt in Nadelwäldern, Moorwäldern, Parkanlagen und auf Rasenflächen. Er mag feuchte, moosbewachsene Böden und wächst auch auf Nadelstreu.
Verbreitungsgebiet von Amiant Körnchenschirmling
Nordamerika, Europa, Nordasien, Neuseeland
Jagdwert von Amiant Körnchenschirmling
Die Essbarkeit ist umstritten und riskant, aufgrund der Anwesenheit leicht zu verwechselnder giftiger Arten.
Verwendungsmöglichkeiten von Amiant Körnchenschirmling
Amiant Körnchenschirmling ist ein Pilz mit fraglicher Essbarkeit, was darauf hinweist, dass er zwar von einigen verzehrt wird, aber potenzielle Risiken birgt. Seine praktischen Anwendungen sind aufgrund der Unsicherheit über seine Sicherheit für den Verzehr eingeschränkt. Sammler sollten Vorsicht walten lassen und gut informiert sein, bevor sie ihn in der Küche verwenden. Die Popularität und saisonale Verfügbarkeit von Amiant Körnchenschirmling überwiegen nicht die Bedeutung der Gewährleistung der Sicherheit der Verbraucher.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Amiant Körnchenschirmling
Ähnliche Arten wie Amiant Körnchenschirmling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Hirschbrauner Wasserkopf
Hirschbrauner Wasserkopf
Ähnliche Arten
Amiant Körnchenschirmling
Amiant Körnchenschirmling
Wie unterscheidet man zwischen Hirschbrauner Wasserkopf und Amiant Körnchenschirmling ?
Amiant Körnchenschirmling: Besitzt eine körnige oder schuppige Hutoberfläche.

Hirschbrauner Wasserkopf: Hat typischerweise eine glattere Hutoberfläche.

Amiant Körnchenschirmling: Hat weiße bis cremefarbene Lamellen.

Hirschbrauner Wasserkopf: Besitzt bräunliche Lamellen.
Tipps zum Finden von Amiant Körnchenschirmling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Amiant Körnchenschirmling zu finden?
Suchen Sie nach Amiant Körnchenschirmling von Spätsommer bis Herbst. Diese Monate bieten die kühlen, feuchten Bedingungen, die Amiant Körnchenschirmling bevorzugt. Suchen Sie nach Regenperioden, wenn der Boden noch feucht, aber nicht durchnässt ist.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Amiant Körnchenschirmling
Feucht, gut durchlässig, oft reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Amiant Körnchenschirmling
  • Erkundung von Bereichen mit reichlich Moos, besonders unter Nadelbäumen.
  • Suche nach Amiant Körnchenschirmling in Moosbetten, die typischerweise in bewaldeten Gebieten zu finden sind.
  • Inspektion der Ränder von Mooren und Heideflächen sowie der Ränder von Wäldern und Graslandschaften.
  • Suchanstrengungen auf feuchte, gut durchlässige Böden mit hohem organischen Gehalt konzentrieren.
So reinigt und konserviert man Amiant Körnchenschirmling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Amiant Körnchenschirmling
Um Amiant Körnchenschirmling zu reinigen, kurz in einer Schüssel mit Wasser duschen, dabei vorsichtig rühren, um Schmutz zu lösen, der sich am Boden absetzt. Pilze herausheben, sofort trocken tupfen. Einweichen vermeiden, um die Integrität zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Amiant Körnchenschirmling
In luftdichten Behältern, an dunklen, kühlen und feuchtigkeitsarmen Orten lagern, um die Qualität zu erhalten.
Trocknung im Dörrgerät: Effiziente Methode, um Feuchtigkeit zu entfernen und gleichzeitig Textur und Qualität zu erhalten.
Trocknung im Backofen: Backofen auf niedrige Hitze stellen, um gleichmäßiges Trocknen ohne Überkochen zu gewährleisten.
Lufttrocknung: Geeignet für Bereiche mit niedriger Luftfeuchtigkeit; dünn ausbreiten, gute Luftzirkulation erforderlich.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Amiant Körnchenschirmling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, hilft Textur und Farbe zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Amiant Körnchenschirmling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Lässt Feuchtigkeit entweichen und schützt gleichzeitig vor dem Austrocknen, geeignet für das Gleichgewicht des Wassergehalts.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Bietet Luftzirkulation und hält etwas Feuchtigkeit, verhindert Austrocknung und Verderb.
In Tuch gewickelt: Das Tuch hält die Feuchtigkeit, während der Behälter vor Verunreinigung und übermäßigem Feuchtigkeitsverlust schützt.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter