Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Ziegelgelber Schleimkopf
Ziegelgelber Schleimkopf
Ziegelgelber Schleimkopf
Ziegelgelber Schleimkopf

Ziegelgelber Schleimkopf

Cortinarius varius

Eine Art der Schleierlinge, Auch bekannt als Semmelgelber Schleimkopf

Ein Ziegelgelber Schleimkopf wächst vorzugsweise in Böden mit einem hohen Kalkgehalt. Außerdem findet man diese Art häufig in der Nähe von Nadelbäumen, mit denen sie eine symbiotische Beziehung eingehen. Der Pilz wurde zum ersten Mal 1774 in einem wissenschaftlichen Zusammenhang von Jacob Christian Schäffer erwähnt, erhielt seinen heutigen wissenschaftlichen Namen aber erst 1838.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 13 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, aber nicht charakteristisch.

Allgemeine Informationen über Ziegelgelber Schleimkopf
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Ziegelgelber Schleimkopf
Durchmesser des Hutes
4 - 13 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 8 cm
Hut
Hut 5–10 cm Durchmesser; kugelig bis konvex, abgeflacht; orange-gelb, glatt; anfangs mit dünnem, eingerolltem Rand
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Dünn und nicht sehr breit; dicht gedrängt; blau bis ocker-zimtfarben
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 5–10 cm hoch, 0.6–2 cm breit; fest, unten dick; leicht gelblich-cremefarben bis gelblich-ocker; mit Büscheln feiner Haare bedeckt, fast glatt
Stielformen
Kelchförmig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Fest; weiß im Hut, mit einem schwachen gelblichen Stich im Stiel
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Hellrostbraun
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht charakteristisch.
Farben
Gelb
Weiß
Blau
Violett
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Zerstreut, In Gruppen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Fichten, Kiefern
Arten-Status
Häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Ziegelgelber Schleimkopf
Ein Ziegelgelber Schleimkopf wächst bevorzugt in Nadelwäldern, insbesondere Fichtenwälder. Der Symbiosepilz wächst auf Schotterwegen und anderen kalkhaltigen Böden in der Nähe seiner Wirtsbäume.
Jagdwert von Ziegelgelber Schleimkopf
Gefährlich, da es giftige Doppelgänger gibt, die schwer zu unterscheiden sind, und viele Arten dieser Gattung giftig sind.
Verwendungsmöglichkeiten von Ziegelgelber Schleimkopf
Ziegelgelber Schleimkopf wird als essbarer Pilz erkannt, birgt jedoch erhebliche Risiken. Er ist nicht weit verbreitet beliebt aufgrund seiner potenziellen Gefahren und wird von Sammlern oft gemieden. Obwohl er saisonal gefunden werden kann, wird die Sammlung von Ziegelgelber Schleimkopf generell nicht empfohlen. Bei Verzehr müssen strikte Identifikations- und Zubereitungsmethoden befolgt werden, um Gesundheitsgefahren zu mindern. Enthusiasten werden daran erinnert, äußerste Vorsicht walten zu lassen, da Verwechslungsgefahr mit giftigen Arten besteht.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ziegelgelber Schleimkopf
Ähnliche Arten wie Ziegelgelber Schleimkopf
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Ziegelgelber Schleimkopf
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Ziegelgelber Schleimkopf zu finden?
Suchen Sie nach Ziegelgelber Schleimkopf vom Spätsommer bis zum frühen Herbst, nach Regenperioden. Ideale Bedingungen sind nasses, mildes Wetter, wenn die Temperaturen nach den sommerlichen Höchstwerten leicht fallen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Ziegelgelber Schleimkopf
Weicher, feuchter Boden, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Ziegelgelber Schleimkopf
  • Besuchen Sie Wälder mit einem hohen Bestand an Nadelbäumen wie Fichten oder Tannen.
  • Untersuchen Sie feuchte, moosbedeckte Bereiche, wo sich der Boden weich anfühlt.
  • Suchen Sie nach den charakteristischen Hüten von Ziegelgelber Schleimkopf zwischen gefallenen Nadeln und Waldstreu.
  • Bewegen Sie sich langsam und durchsuchen Sie den Bereich nahe der Baumstämme und schattigen Plätze mit gefiltertem Sonnenlicht.
  • Suchen Sie in kühlen, dunklen Umgebungen innerhalb des Waldes, die ein günstiges Mikroklima bieten.
So reinigt und konserviert man Ziegelgelber Schleimkopf
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Ziegelgelber Schleimkopf
Um Ziegelgelber Schleimkopf zu reinigen, vorsichtig mit einem weichen Pinsel Schmutz abbürsten. Bei hartnäckigem Schmutz leicht unter fließendem Wasser abspülen, ohne einzuweichen. Sofort trocken tupfen, um Wasseraufnahme zu verhindern und die Struktur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Ziegelgelber Schleimkopf
An einem dunklen, kühlen, trockenen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung lagern, um die Qualität zu erhalten.
Trocknen im Dörrautomaten: Sorgt für gleichmäßiges Trocknen, erhält die Qualität, reduziert Verderbnisrisiken, ideal für Pilze mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknen im Ofen: Auf die niedrigste mögliche Temperatur einstellen, die Ofentür leicht offen lassen, um Luftzirkulation und Feuchtigkeitsentweichung zu gewährleisten.
Lufttrocknen: In einem gut belüfteten Raum, außerhalb direkter Sonneneinstrahlung, geeignet für weniger fleischige Sorten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Ziegelgelber Schleimkopf
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält Textur und Qualität nach dem Auftauen.
Tipps zur Kältekonservierung von Ziegelgelber Schleimkopf
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Einwicklung in Papiertüchern
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten lagern, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: In perforierte Plastiktüten geben, um die Feuchtigkeit auszugleichen und Austrocknen zu verhindern.
Einwickeln in Papiertücher: Einen Behälter mit Papiertüchern auslegen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und die Frische zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter