Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Cortinarius smithii

Cortinarius smithii

Eine Art der Schleierlinge

Der Cortinarius smithii wurde zu Ehren des Mykologen Smith benannt, der einige bedeutende Erkenntnisse bezüglich des Pilzes gewann. Er wird heutzutage vor allem sehr für die Produktion von tiefroten und burgunderroten Pigmenten zum Färben von Textilien geschätzt. Aufgrund der Farbe ist er leicht mit dem 'Blutblättrigen Hautkopf' zu verwechseln.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Leicht erdig, nicht besonders bemerkenswert.

Allgemeine Informationen über Cortinarius smithii
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Cortinarius smithii
Durchmesser des Hutes
3 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 3-8 cm im Durchmesser, breit gewölbt, mit Buckel; rot; feucht bis trocken; Rand meist abwärts gebogen
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Angewachsen bis angeheftet oder ausgebuchtet; entfernt stehend; tief purpurrot bis tiefrot
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4-11 cm x 0.6-3 cm; gleichmäßig oder manchmal keulig bis bauchig; gelb oder stumpf ockerfarben; feucht bis trocken, mit einer Schicht gelblicher Fasern
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Ziemlich dünn; fest; rotbraun, nahe der Hutoberfläche rötliche Tönungen, olivbraun im Hut nahe dem Stiel
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Rostbraun
Geruch
Leicht erdig, nicht besonders bemerkenswert.
Farben
Gelb
Rot
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Fichten, Tannen, Kiefern
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Cortinarius smithii
Der Cortinarius smithii hat den Nadelwald zum Lebensraum. Er wächst oft unter Douglasien, Kiefern oder Hemlock-Tannen im tiefen Humus.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Cortinarius smithii
Toxizität und Essbarkeit von Cortinarius smithii
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Cortinarius smithii giftig?
Auch wenn die Giftigkeit des Cortinarius smithii derzeit unzureichend erforscht ist, kann davon ausgegangen werden, dass der Pilz giftig ist. Schließlich enthalten gleich mehrere Mitglieder der Gattung Cortinarius Giftstoffe, die beim Verzehr schwere Vergiftungen verursachen können. Zu den Symptomen zählen Übelkeit und Erbrechen, wobei im Laufe von 1-2 Wochen auch Nierenschäden oder gar akutes Nierenversagen auftreten können.
Ähnliche Arten wie Cortinarius smithii
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Cortinarius smithii
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Cortinarius smithii
Reiche Humusschichten, typischerweise unter Nadelbäumen.
Tipps zum Finden von Cortinarius smithii
  • Suchen Sie nach Gebieten mit vielen Nadelbäumen wie Douglasie, westlicher Hemlocktanne, Kiefer und Sitka-Fichte.
  • Untersuchen Sie die dicke Humusschicht auf dem Waldboden, da Cortinarius smithii dazu neigt, verstreut oder in Gruppen in diesem Substrat zu wachsen.
  • Bevorzugen Sie schattige Bereiche unter Nadelbaumkronen, wo der Humus typischerweise tiefer ist.
  • Sondieren Sie sanft mit einem Stock oder Ihren Fingern den Humus, um versteckte Exemplare aufzudecken.
  • Achten Sie auf den Boden; Cortinarius smithii bevorzugt reichten, gut etablierten Humus.
So reinigt und konserviert man Cortinarius smithii
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter