Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Orangefuchsige raukopf

Cortinarius orellanus

Eine Art der Schleierlinge, Auch bekannt als Orangefuchsige rauhkopf, Orangefuchsiger hautkopf

Orangefuchsige raukopf hat typischerweise einen rost-orangefarbenen bis roten Hut mit einem leicht dunkleren Zentrum. Die Lamellen sind dicht gedrängt und werden mit zunehmendem Alter rostfarben. Es bevorzugt Laub- und Nadelwälder und bildet oft eine symbiotische Beziehung mit lebenden Bäumen durch Nährstoffaustausch. Orangefuchsige raukopf erscheint im Sommer und Herbst und hat eine knollige Basis, die oft von Laub bedeckt ist.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Milder, leicht rettichartiger Geruch.

Allgemeine Informationen über Orangefuchsige raukopf
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Orangefuchsige raukopf
Durchmesser des Hutes
3 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut 3-8 cm Durchmesser; konkav, flacht mit dem Alter ab; orange-braun; mit feinen, faserigen Schuppen bedeckt, wird glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Anwachsend; hell ockerfarben, mit zunehmendem Alter rostbraun werdend
Stiel
Stiel 4-9 cm hoch, 1-2 cm dick; an der Basis verjüngt; hutfarben oder blasser, oben gelblich
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Fest; blass ockerfarben
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Rostig rotbraun
Geruch
Milder, leicht rettichartiger Geruch.
Farben
Braun
Gelb
Bronze
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Eichen, Kiefern
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Selten in Deutschland
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Orangefuchsige raukopf
Orangefuchsige raukopf bevorzugt Mischwälder, oft unter Laubbäumen und gelegentlich unter Nadelbäumen, und passt sich an unterschiedliche pH-Werte im Boden an.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Orangefuchsige raukopf
Toxizität und Essbarkeit von Orangefuchsige raukopf
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Orangefuchsige raukopf giftig?
Orangefuchsige raukopf ist ein hochgiftiger Pilz, der überwiegend in Laubwäldern im Herbst vorkommt. Diese Pilze, die durch ihre ziegelroten Hüte erkannt werden, stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Der Verzehr von Orangefuchsige raukopf führt zu Nierenbeschwerden, schweren Organschäden, erhöhtem Harnstoff- und Blutdruckwerten und potenziell zur Zerstörung von Leber und Nieren. Die Symptome treten spät auf und sind charakterisiert durch intensiven Durst, Kopfschmerzen und schließlich urämisches Erbrechen.
Toxintyp
Orellanin
Art der Vergiftung
Nephrotoxisch
Toxischer Schweregrad
Extreme Toxizität
Inkubationszeitraum
2-17 Tage, 4-24 Stunden mit potenziellen Frühsymptomen
Vergiftungssymptome
Intensiver Durst, trockener Mund, schmerzender Kopf, Nierenbeschwerden, erhöhter Harnstoffgehalt, Organschäden, hoher Blutdruck, spät einsetzendes urämisches Erbrechen, Zerstörung von Leber und Nieren, klarer Urin nach Nierenversagen.
Ähnliche Arten wie Orangefuchsige raukopf
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Orangefuchsige raukopf
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Orangefuchsige raukopf
Anpassungsfähig an sowohl alkalische als auch saure Bodenverhältnisse.
Tipps zum Finden von Orangefuchsige raukopf
  • Suchen Sie um die Basis von Laubbäumen wie Eichen, da Orangefuchsige raukopf oft in solchen Gebieten wächst.
  • Überprüfen Sie sowohl Lichtungen als auch schattigere Stellen innerhalb von Mischwäldern, da Orangefuchsige raukopf unter verschiedenen Lichtbedingungen wachsen kann.
  • Untersuchen Sie den Boden nach dem charakteristischen Hut und der Färbung von Orangefuchsige raukopf, was hilft, ihn von anderen Arten zu unterscheiden.
  • Suchen Sie nach typischen Pilzwachstumsbedingungen wie feuchten, gut durchlässigen Bereichen, wenn Sie nach Orangefuchsige raukopf suchen.
  • Besuchen Sie dieselben Orte erneut, da Orangefuchsige raukopf unter geeigneten Bedingungen an denselben Stellen wieder erscheinen kann.
So reinigt und konserviert man Orangefuchsige raukopf
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter