Der Weißflockiger Gürtelfuß ist ein seltener Pilz, der sein Aussehen mit den Wetterbedingungen ändert und sich bei trockenen Bedingungen anders zeigt als bei feuchter Umgebung. Erkennungsmerkmal für die Gattung ist das Ausblassen des Hutes. In der Forschung wird bis heute diskutiert, ob der Weißflockiger Gürtelfuß tatsächlich zu den 'Schleierlingen' gehört.
Durchmesser des Hutes:
2 - 5 cm
Geruch:
Leicht pilzig, unauffälliges Aroma.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Weißflockiger Gürtelfuß
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Weißflockiger Gürtelfuß
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
7 - 10 cm
Hut
Hut 2–4,5 cm breit; konvex; braun; hygrophan, bald seidig; Rand fast weiß durch flockige Fasern
Form des Hutes
Glockenförmig, Konvex
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Weit auseinander; grau-erdig, dann ockerfarben rostig, später fast zimtfarben
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 5–6 cm lang und 3–6 mm dick; zylindrisch, ziemlich schlank; weiß, innen hellbraun; innen mit dünnen, windenden Fasern, außen mit seidenen Fasern bedeckt
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Schuppig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn, bei feuchtem Wetter viel heller; ziemlich zäh; bei Feuchtigkeit wässrig braun, weißlich mit bräunlichem Schimmer
Ring
Wollig; weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Rostbraun
Geruch
Leicht pilzig, unauffälliges Aroma.
Farben
Braun
Bronze
Grau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Holzspäne oder Mulch, Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen, Fichten
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Gelegentlich in Großbritannien und Irland
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Weißflockiger Gürtelfuß
Der bevorzugte Lebensraum des Weißflockiger Gürtelfuß sind Laubwälder. Er wächst unter Bäumen, insbesondere Birken, und mag moosbewachsene, feuchte Böden.
Verbreitungsgebiet von Weißflockiger Gürtelfuß
Östliches Nordamerika, Europa, Nordasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Weißflockiger Gürtelfuß
Toxizität und Essbarkeit von Weißflockiger Gürtelfuß
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Weißflockiger Gürtelfuß giftig?
Der Name Weißflockiger Gürtelfuß (Cortinarius hemitrichus) klingt nicht sonderlich appetitlich. Und tatsächlich enthält dieser Pilz Orellanin. Dabei handelt es sich um einen Giftstoff, der bei Verzehr Organe wie die Nieren und die Leber zerstören kann.
Ähnliche Arten wie Weißflockiger Gürtelfuß
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Weißflockiger Gürtelfuß
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Weißflockiger Gürtelfuß
Bevorzugt feuchte, gut durchlässige, fruchtbare Böden.
Tipps zum Finden von Weißflockiger Gürtelfuß
Suchen Sie nach Bereichen unter Laubbäumen, wo Schatten und Feuchtigkeit reichlich vorhanden sind.
Suchen Sie nach Weißflockiger Gürtelfuß entlang von Holzschnitzelwegen unter Baumkronen, die reichlich Schatten spenden.
Besuchen Sie Wälder nach Regenperioden, wenn der Boden feucht ist, da Weißflockiger Gürtelfuß feuchte Bedingungen bevorzugt.
Untersuchen Sie die Basis von Bäumen und den umliegenden Boden, da Weißflockiger Gürtelfuß in der Nähe oder im Laubstreu wachsen kann.
Schieben Sie vorsichtig Laub und Schutt auf dem Waldboden beiseite, um verborgene Weißflockiger Gürtelfuß zu entdecken.
So reinigt und konserviert man Weißflockiger Gürtelfuß
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!