Cortinarius eartoxicus gehört zu einer großen Familie von Pilzen, die durch Lamellenpilze gekennzeichnet sind. Er wächst typischerweise in Waldumgebungen und erscheint oft in der Nähe von Laub- und Nadelbäumen, mit denen er symbiotische Beziehungen eingeht. Cortinarius eartoxicus zeichnet sich durch seine rostbraunen bis gelben Farbtöne aus und taucht normalerweise in den kühleren, feuchten Monaten des Jahres auf.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Cortinarius eartoxicus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Toxizität und Essbarkeit von Cortinarius eartoxicus
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Cortinarius eartoxicus giftig?
Cortinarius eartoxicus wird typischerweise in bestimmten Lebensräumen während bestimmter Jahreszeiten entdeckt. Das Hauptmerkmal dieser Art ist ihre nephrotoxische Eigenschaft, die Symptome wie intensiven Durst, Nierenbeschwerden, erhöhten Harnstoff, Bluthochdruck und schweren Organzerfall beim Menschen verursacht. Außerdem kann Cortinarius eartoxicus im Spätstadium uremisches Erbrechen sowie Zerstörung von Nieren und Leber verursachen, was sich durch die Transparenz des Urins nach Nierenversagen bemerkbar macht. Es ist wichtig, diese Art durch eine genaue Untersuchung spezifischer morphologischer Merkmale von ungiftigen Sorten zu unterscheiden.
Toxintyp
Orellanin
Art der Vergiftung
Nephrotoxisch
Toxischer Schweregrad
Extreme Toxizität
Inkubationszeitraum
2-17 Tage, 4-24 Stunden mit möglichen frühen Symptomen
Vergiftungssymptome
Intensiver Durst, trockener Mund, Kopfschmerzen, Nierenbeschwerden, erhöhter Harnstoff, Organschäden, Bluthochdruck, uremisches Erbrechen im Spätstadium, Zerstörung von Leber und Nieren, transparenter Urin nach Nierenversagen.
Ähnliche Arten wie Cortinarius eartoxicus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Cortinarius eartoxicus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt und konserviert man Cortinarius eartoxicus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!