Graublättriger Tintling wächst meist auf abgestorbenen Blättern in Buchen- und Laubmischwäldern. Er fällt auf durch seinen grauen, eiförmigen Hut, dessen Rillen ein wenig aussehen wie Klaviertasten. Sein lateinischer Beiname "impatiens" bedeutet soviel wie "ungeduldig", was sich höchstwahrscheinlich auf die äußerst fragile, nach Berührung leicht zerbrechliche Statur dieser Spezies bezieht.
Durchmesser des Hutes:
2 - 4 cm
Geruch:
Milder, unauffälliger Pilzgeruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Graublättriger Tintling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Graublättriger Tintling
Durchmesser des Hutes
2 - 4 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 1,8-4 cm Durchmesser; eiförmig, konisch bis konvex; blass gelbbraun, lohfarben, zimtfarben
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig
Kappenoberflächen
Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Frei, angeheftet; gelbbraun bis graubraun
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 7-10 cm lang, 0,2-0,4 cm dick; gleichmäßig; weißlich, bereift; mit Partikeln oder glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; zerbrechlich; weißlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Schwarzbraun bis sehr dunkelbraun, fast schwarz
Geruch
Milder, unauffälliger Pilzgeruch.
Farben
Braun
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Laub- oder Nadelstreu, Auf dem Boden
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Eher selten
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Graublättriger Tintling
Graublättriger Tintling lebt typischerweise in Gegenden mit Laubstreu unter Laubbäumen wie Buchen und bevorzugt kalkreiche Böden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Graublättriger Tintling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Graublättriger Tintling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Graublättriger Tintling
Erfordert kalkreichen Boden.
Tipps zum Finden von Graublättriger Tintling
Untersuchen Sie Gebiete mit reichlich Laubstreu, besonders unter Buchen.
Konzentrieren Sie sich auf kleinere Gruppen statt auf isolierte Exemplare.
Suchen Sie nach kalkreichen Umgebungen.
Stören Sie vorsichtig die Laubstreu, um versteckte Graublättriger Tintling zu offenbaren.
Verwenden Sie eine Handlupe, um potenzielle Graublättriger Tintling aus der Nähe zu überprüfen.
So reinigt und konserviert man Graublättriger Tintling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.
Scanne den QR-Code zum Herunterladen
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.