Eine Art der Coltricia, Auch bekannt als Gebändelter Dauerporling, Tigerauge
Der Dauerporling mag moosige Böden und wächst vor allem an Waldrändern – er kann aber auch oft an Feuerstellen gefunden werden. Optimisch fällt die Spezies leicht ins Auge, da der Kopf des Pilzes von konzentrischen Zonen in verschiedenen Brauntönen geprägt ist.
Durchmesser des Hutes:
3 - 10 cm
Geruch:
Milder, unscheinbarer erdiger Duft.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Dauerporling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Dauerporling
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 5 cm
Hut
Hut 1-7 cm im Durchmesser; kreisförmig; braun; Rand mit schmalem weißen Band
Form des Hutes
Herablaufend, Flach
Kappenoberflächen
Samtig, Fibrillös-schuppig
Stiel
Stiel 0,5-5 cm lang, 3-7 mm dick; rund bis zusammengedrückt; orange-braun; samtig; Oberfläche tomentose bis velutinös
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Dünn
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Braun, goldbraun
Geruch
Milder, unscheinbarer erdiger Duft.
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Grau
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig, geballt
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern
Vorkommen
Nadelwald, Gestörte Gebiete
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Dauerporling
Der Dauerporling findet sich in gestörten Waldlebensräumen, wie Straßenseiten, Pfadränder, Moosbänke und Brandstellen. Er wächst auf dem Boden unter Nadelbäumen, besonders auf sandigen Böden, und gelegentlich auf Holzabfällen und gut verrottetem Holz.
Verbreitungsgebiet von Dauerporling
Nordamerika, Europa, Asien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Dauerporling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Dauerporling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Dauerporling
Bevorzugt sandige Bodenbedingungen.
Tipps zum Finden von Dauerporling
Suchen Sie nach Dauerporling an den Rändern von Nadelwäldern und in Lichtungen innerhalb dieser Wälder.
Suchen Sie in gestörten Gebieten wie Pfaden, Straßenseiten oder moosbedeckten Ufern, wo diese Pilze eher wachsen.
Untersuchen Sie Gebiete, die Feuer erlebt haben, da Dauerporling dazu neigt, diese Orte zu kolonisieren.
Überprüfen Sie Heidegebiete, wobei Sie auf einzelne oder kleine Gruppen achten.
Seien Sie aufmerksam auf unscheinbare Exemplare, da Dauerporling aufgrund ihres Aussehens oft übersehen werden kann.
So reinigt und konserviert man Dauerporling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!