Eine Art der Trichterlinge, Auch bekannt als Laubfreundtrichterling, Fichtentrichterling
Ein Bleiweißer Firnistrichterling fällt durch seinen süßen Duft auf, der manchmal auch an Parfüm erinnert. Er kann leicht mit anderen, teilweise giftigen Arten verwechselt werden, weshalb man ihn unter allen Umständen meiden sollte. Bekanntheit erlangte der Pilz unter anderem dadurch, dass längere Zeit darüber diskutiert wurde, ob er das so genannte Muskarin-Syndrom auslöst - die lies sich jedoch abschließend nicht bestätigen.
Durchmesser des Hutes:
3 - 11 cm
Geruch:
Süßlicher, unauffälliger Pilzgeruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Bleiweißer Firnistrichterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Bleiweißer Firnistrichterling
Durchmesser des Hutes
3 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 8 cm
Hut
Hut von 4-10 cm; konvex-umbonat, dann abgeflacht; weiß; welliger Rand, nicht sehr fleischig
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Angewachsen, leicht herablaufend; mit dem Alter leicht rosa
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
4-7 x 0.5-1.5 cm; zylindrisch, oft gebogen; weißlich, dann rosa, längs gerillt; faserig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Helle Farbe; unveränderlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blass rosafarbener ockerfarbener Ton
Geruch
Süßlicher, unauffälliger Pilzgeruch.
Farben
Grau
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Fichten, Tannen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Selten
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Bleiweißer Firnistrichterling
Ein Bleiweißer Firnistrichterling befindet sich meist in Wäldern. In Nadelwäldern bevorzugt er die Nähe zu Buchen, in Laubwäldern ist er eher selten zu finden. Er wächst vorrangig unter Bäumen und auf Nadelstreu.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Bleiweißer Firnistrichterling
Toxizität und Essbarkeit von Bleiweißer Firnistrichterling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Bleiweißer Firnistrichterling giftig?
Der Bleiweißer Firnistrichterling ist ein äußerst giftiger Pilz. Er enthält gefährliche toxische Verbindungen, die übermäßigen Speichelfluss, Tränenfluss, Harndrang, Stuhlgang, schwere Magen-Darm-Störungen, Blutdruckabfall und starkes Schwitzen verursachen. In schweren Fällen kommt es zum Tod durch das Versagen der Atemwege.
Ist Bleiweißer Firnistrichterling giftig für Hunde?
Bleiweißer Firnistrichterling enthält hohe Mengen an Muscarin, einer für Hunde toxischen Verbindung. Der Verzehr dieses Pilzes kann zu schwerer Vergiftung oder Tod führen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund diesen Pilz gefressen hat, bringen Sie ihn sofort zum Tierarzt, auch wenn noch keine Symptome aufgetreten sind. Symptome einer Muscarinvergiftung sind Atembeschwerden, Bauchschmerzen, Erbrechen und Übelkeit, Durchfall und Speicheln.
Ähnliche Arten wie Bleiweißer Firnistrichterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Bleiweißer Firnistrichterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Bleiweißer Firnistrichterling
Feucht, reich an organischem Material, gut durchlässig.
Tipps zum Finden von Bleiweißer Firnistrichterling
Suchen Sie nach Bleiweißer Firnistrichterling in schattigen Bereichen unter Bäumen und in der Nähe von Hecken.
Schauen Sie um den Stamm von Bäumen, sowohl Laubbäumen als auch Nadelbäumen, wo sich organische Abfälle ansammeln.
Erkunden Sie grasige Ränder entlang von Wegen und Lichtungen im Wald, wo der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist.
Untersuchen Sie Bereiche, in denen Blätter und Kiefernnadeln eine natürliche Mulchschicht bilden, die eine günstige Umgebung für Bleiweißer Firnistrichterling bietet.
Setzen Sie sanfte Harkwerkzeuge ein, um Bleiweißer Firnistrichterling im Laubstreu aufzudecken, ohne die darunter liegende Bodenstruktur zu beschädigen.
So reinigt und konserviert man Bleiweißer Firnistrichterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.
Scanne den QR-Code zum Herunterladen
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.