Aufbewahrung in Papierbeuteln: Erlaubt Luftzirkulation und verhindert Feuchtigkeitsansammlung. Ideal für Pilze mit geringem Feuchtigkeitsgehalt.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Kleine Löcher ermöglichen eine gewisse Feuchtigkeitsfreisetzung, geeignet für Pilze, die eine moderate Luftfeuchtigkeit benötigen.
Aufbewahrung in Kartons: Ein Wellpappkarton, der mit Papiertüchern ausgekleidet ist, absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und ist gut für empfindliche Sorten.
Aufbewahrung in belüfteten Behältern: Bietet eine kontrollierte Umgebung und begrenzt den Luftkontakt für Pilze, die zum Austrocknen neigen.