Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Spindelförmige Wiesenkeule

Clavulinopsis fusiformis

Eine Art der Wiesenkeulen

Spindelförmige Wiesenkeule (Clavulinopsis fusiformis) ist ein Mitglied der Familie der „Korallenpilze“ und sieht tatsächlich so aus, als würde er auf den Boden eines Küstenozeans gehören. Diese Art zeigt Büschel von langen, aufrechten Tentakeln, die ringelblumen- oder leuchtend gelb gefärbt sind. Der eigenartige, aber auffällige Spindelförmige Wiesenkeule ist in gemäßigten Lebensräumen in Nordamerika, Europa und Asien zu finden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 15 mm

Geruch
Geruch:

Milder Pilzgeruch, aber nicht unverwechselbar.

Allgemeine Informationen über Spindelförmige Wiesenkeule
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Spindelförmige Wiesenkeule
Durchmesser des Hutes
3 - 15 mm
Höhe des Sporokarps
3 - 12 cm
Hut
Bis zu 1,5 cm breit; spitze Spitze
Stiel
5-15 cm hoch; oft abgeflacht; leuchtend oder blassgelb, an der Basis weiß; trocken
Fruchtkörper
Dünn; gelb
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Milder Pilzgeruch, aber nicht unverwechselbar.
Farben
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Wiesen
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Spindelförmige Wiesenkeule
Der Spindelförmige Wiesenkeule kommt in Waldlichtungen, Waldrändern und Graslandgebieten vor. Er wächst auf dem Boden, in kurzem, nicht gedüngtem Gras und bildet seinen Fruchtkörper auf verrottendem organischem Material.
Verbreitungsgebiet von Spindelförmige Wiesenkeule
Nordamerika, Europa, Nordasien
Jagdwert von Spindelförmige Wiesenkeule
Obwohl die meisten Führer ihn als essbar einstufen, macht die schlechte Textur dieses Pilzes ihn eher für die Beobachtung als für die Sammlung geeignet.
Verwendungsmöglichkeiten von Spindelförmige Wiesenkeule
Spindelförmige Wiesenkeule ist für seine Essbarkeit bekannt und bietet eine einzigartige Ergänzung zu kulinarischen Praktiken. Seine Beliebtheit bei Sammlern beruht auf seiner Verfügbarkeit in bestimmten Jahreszeiten und verleiht saisonalen Gerichten einen besonderen Wert. Während Spindelförmige Wiesenkeule nicht zu den am häufigsten verzehrten Pilzen gehört, hat er einen besonderen Sammelreiz für Enthusiasten. Es ist wichtig zu beachten, dass eine korrekte Identifikation und Zubereitung wie bei jedem essbaren Wildpilz unerlässlich ist, um die Sicherheit beim Verzehr von Spindelförmige Wiesenkeule zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Spindelförmige Wiesenkeule
Ähnliche Arten wie Spindelförmige Wiesenkeule
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Spindelförmige Wiesenkeule
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Spindelförmige Wiesenkeule zu finden?
Suchen Sie nach Spindelförmige Wiesenkeule von Spätsommer bis Frühherbst. Ideale Bedingungen herrschen bei feuchtem, mildem Wetter nach Regenfällen, jedoch vor dem ersten Frost der Saison.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Spindelförmige Wiesenkeule
Bevorzugt kurzgrasige Wiesen und Waldränder.
Tipps zum Finden von Spindelförmige Wiesenkeule
  • Suchen Sie in Wäldern unter Laub- und Nadelbäumen, wo der Boden oft mit Laub bedeckt ist.
  • Achten Sie auf dichte Pilzansammlungen, besonders dort, wo die Pilzbasis zusammengewachsen sein könnte.
  • Überprüfen Sie offene Grasflächen oder Lichtungen in der Nähe von Waldrändern auf Exemplare.
  • Untersuchen Sie die Basis von Baumstämmen und den umliegenden grasbewachsenen Boden auf das Auftreten von Pilzen.
  • Erkunden Sie Gebiete nach Regenfällen, da erhöhte Feuchtigkeit das Fruchten fördern kann.
So reinigt und konserviert man Spindelförmige Wiesenkeule
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Spindelförmige Wiesenkeule
Um Spindelförmige Wiesenkeule zu reinigen, entfernen Sie Schmutz vorsichtig mit den Händen, indem Sie die empfindlichen Zweige sanft abbürsten. Falls nötig, leicht mit Wasser abspülen und dabei vorsichtig vorgehen, um die filigrane Struktur nicht zu beschädigen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Spindelförmige Wiesenkeule
In luftdichten Behältern aufbewahren, dunkel, kühl, <60% Luftfeuchtigkeit, frei von starken Gerüchen.
Trocknung im Dörrgerät: Effiziente Methode, die eine schnelle Feuchtigkeitsentfernung gewährleistet, ideal für schwammige Strukturen.
Ofentrocknung: Stellen Sie die niedrigste Temperatur ein, ermöglicht ein gleichmäßiges Trocknen empfindlicher Strukturen.
Lufttrocknung: Natürlich und sanft, geeignet für Gebiete mit geringer Luftfeuchtigkeit und guter Luftzirkulation.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Spindelförmige Wiesenkeule
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Spindelförmige Wiesenkeule
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Lagerung in Kartons, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papierbeuteln: Erlaubt Luftzirkulation und verhindert Feuchtigkeitsansammlung. Ideal für Pilze mit geringem Feuchtigkeitsgehalt.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Kleine Löcher ermöglichen eine gewisse Feuchtigkeitsfreisetzung, geeignet für Pilze, die eine moderate Luftfeuchtigkeit benötigen.
Aufbewahrung in Kartons: Ein Wellpappkarton, der mit Papiertüchern ausgekleidet ist, absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und ist gut für empfindliche Sorten.
Aufbewahrung in belüfteten Behältern: Bietet eine kontrollierte Umgebung und begrenzt den Luftkontakt für Pilze, die zum Austrocknen neigen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter