Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Abgestutzte Riesenkeule

Clavariadelphus truncatus

Eine Art der Riesenkeulen, Auch bekannt als Abgestutzte Keule

Die Abgestutzte Riesenkeule begrüßt Spaziergänger mit einem pilzigen Duft. Sie sollte allerdings nicht gesammelt werden, da sie weltweit nur selten vorkommt und in Deutschland als gefährdet gilt. Wegen ihrer charakteristischen Wuchsform ist sie leicht zu identifizieren, wird aber dennoch manchmal mit der 'Zungen-Riesenkeule' verwechselt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 6 cm

Geruch
Geruch:

Leicht erdig mit einem schimmelartigen Geruch.

Allgemeine Informationen über Abgestutzte Riesenkeule
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Abgestutzte Riesenkeule
Durchmesser des Hutes
3 - 6 cm
Höhe des Sporokarps
7 - 10 cm
Hut
3-6 cm breit; Spitze typischerweise abgeflacht oder in der Mitte vertieft; zur Spitze hin gelblich-orange schattiert
Stiel
4-3 x 3-6 cm; keulenförmig; rosa-braun bis orange-braun und zur Basis hin heller
Fruchtkörper
Dünn, oben hohl; fest, wenn jung, weich bei Reife; weiß; dunkelt bei Verletzung nach
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blassgelb bis Ocker
Geruch
Leicht erdig mit einem schimmelartigen Geruch.
Farben
Gelb
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rosa oder rot
Wuchsform
Verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu, Moos
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Häufig, weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Abgestutzte Riesenkeule
Die Abgestutzte Riesenkeule bevorzugt den Nadel- oder Mischwald als Lebensraum. Sie wächst oft bei Nadelbäumen, aber auch bei Birken und Buchen, und liebt kalkhaltigen Boden.
Jagdwert von Abgestutzte Riesenkeule
Während einige Führer diesen Pilz als essbar auflisten, sammeln ihn nur wenige Menschen und Vorsicht ist geboten.
Verwendungsmöglichkeiten von Abgestutzte Riesenkeule
Abgestutzte Riesenkeule wird als Pilz mit fraglicher Essbarkeit anerkannt, was bedeutet, dass er zwar von einigen verzehrt werden kann, seine Sicherheit jedoch ungewiss bleibt. Er ist in kulinarischen Kreisen nicht weit verbreitet, da potenzielle Risiken bestehen. Sammler sollten vorsichtig sein und die Identifizierung vor dem Verzehr genau prüfen. Der Mangel an klarer Konsens zur Essbarkeit von Abgestutzte Riesenkeule deutet darauf hin, dass er besser für seine ökologische Rolle als als Nahrungsquelle bewundert werden sollte.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Abgestutzte Riesenkeule
Toxizität und Essbarkeit von Abgestutzte Riesenkeule
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Abgestutzte Riesenkeule
Die Abgestutzte Riesenkeule wird als essbar beschrieben, gilt jedoch als sehr selten. In manchen Gebieten steht sie sogar unter Naturschutz und wird in Polen in der Roten Liste gefährdeter Arten geführt. Dieser Pilz kann leicht mit den Pilzarten Herkules-Riesenkeule, Dickbauchige Riesenkeule und Zungen-Riesenkeule verwechselt werden, die alle ungenießbar sind.
Ähnliche Arten wie Abgestutzte Riesenkeule
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Abgestutzte Riesenkeule
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Abgestutzte Riesenkeule zu finden?
Suchen Sie Abgestutzte Riesenkeule von Spätsommer bis Herbst, idealerweise nach Regenfällen. Kühler Temperaturen, die tagsüber zwischen 10-15°C (50-60°F) liegen, sind für die beste Sammelzeit von Pilzen geeignet.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Abgestutzte Riesenkeule
Reiches, feuchtes, gut zersetztes organisches Material.
Tipps zum Finden von Abgestutzte Riesenkeule
  • Suchen Sie nach Abgestutzte Riesenkeule an Orten, wo der Waldboden mit einer dicken Schicht aus zersetztem Pflanzenmaterial bedeckt ist.
  • Zielgebiete unter Nadelbäumen, da dies typische Habitate für Abgestutzte Riesenkeule sind.
  • Räumen Sie vorsichtig die Streu beiseite, ohne den Boden zu stören, um versteckte Abgestutzte Riesenkeule freizulegen.
  • Überprüfen Sie in konstant feuchten Umgebungen, da Abgestutzte Riesenkeule solche Bedingungen bevorzugt.
  • Da Abgestutzte Riesenkeule in Gruppen wachsen kann, deutet das Finden eines Exemplars auf die Präsenz von weiteren in der Nähe hin.
So reinigt und konserviert man Abgestutzte Riesenkeule
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Abgestutzte Riesenkeule
Abgestutzte Riesenkeule kann gereinigt werden, indem man ihn beim Ernten oberhalb der Erdbodenlinie abschneidet. Um Käfer und Schmutz zu entfernen, geben Sie Abgestutzte Riesenkeule ein paar kräftige Schläge gegen eine nahegelegene Oberfläche. Schneiden Sie alle zu schmutzigen oder gealterten Teile ab. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um einzelne Winkel zu reinigen, und überprüfen Sie sorgfältig auf Käfer, Schmutz und andere Fremdkörper.
Tipps zur Trockenkonservierung von Abgestutzte Riesenkeule
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Luftzirkulation.
Trocknen im Dörrgerät: Sorgt für gleichmäßiges Trocknen, bewahrt die Textur und minimiert den Verderb.
Trocknen im Ofen: Regulierte niedrige Hitze kann die Feuchtigkeit langsam reduzieren, ohne zu kochen.
Lufttrocknung: Natürlicher Prozess, ideal in Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Abgestutzte Riesenkeule
Blanchieren vor dem Einfrieren: Diese Technik beinhaltet das kurze Erhitzen der Pilze in kochendem Wasser, um Enzyme zu inaktivieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Abgestutzte Riesenkeule
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Pilze bleiben trocken, wodurch sich durch weniger Feuchtigkeitsbildung der Verderb minimiert.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Ermöglicht Luftzirkulation, verhindert Kondensation und verlängert die Frische.
Aufbewahrung in Kartons: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und sorgt für eine stabile Umgebung für Pilze.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Abgestutzte Riesenkeule ähnlich sind