Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Chroogomphus pseudovinicolor

Chroogomphus pseudovinicolor

Eine Art der Gelbfüße

Chroogomphus pseudovinicolor gehört zu einer Gruppe von Pilzen, die oft in Nadelwäldern vorkommen. Er bildet eine symbiotische Beziehung mit Kiefern, bei der sie sich gegenseitig beim Nährstoffaustausch unterstützen. Dieser Pilz fällt durch seine große Größe und das markante, stachelartige Aussehen auf. Seine Farben verschmelzen mit dem Waldboden und bieten eine natürliche Tarnung.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1 - 4 cm

Geruch
Geruch:

Milder, unauffälliger Pilzgeruch

Allgemeine Informationen über Chroogomphus pseudovinicolor
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Chroogomphus pseudovinicolor
Durchmesser des Hutes
1 - 4 cm
Höhe des Sporokarps
6 - 12 cm
Hut
Hut 1-4 cm breit; konvex bis planokonvex; stumpf rot bis stumpf orange bis bräunlich rot; Oberfläche glatt; Rand mit Teil-Schleier
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Herablaufend; entfernt stehend; blass orange bis gelblich bis oliv-schwarz
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 6-12 cm lang, 5 cm dick; zur Basis verjüngend; orange; Oberfläche glatt, mit Schuppen und Fasern
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Orange, gelb
Ring
Am Stiel; orange
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Grünlich bis olivschwarz
Geruch
Milder, unauffälliger Pilzgeruch
Farben
Braun
Rot
Orange
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Gewöhnliche Douglasie
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Nicht gefährdet
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Chroogomphus pseudovinicolor
Chroogomphus pseudovinicolor kann in bewaldeten Gebieten mit einer Fülle von Ponderosa-Kiefer und Douglasien gefunden werden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Chroogomphus pseudovinicolor
Ähnliche Arten wie Chroogomphus pseudovinicolor
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Chroogomphus pseudovinicolor
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Chroogomphus pseudovinicolor
  • Suche nach Chroogomphus pseudovinicolor in von Kiefern oder Tannen dominierten Wäldern, besonders an den Baumstämmen.
  • Durchsuche kleine Gruppen, da Chroogomphus pseudovinicolor oft in Clustern erscheint, achte aber auch auf einzelne Exemplare.
  • Überprüfe sowohl offene Waldböden als auch weniger gestörte Bereiche, in denen der Boden reich an organischen Materialien ist, auf Chroogomphus pseudovinicolor.
  • Sei darauf vorbereitet, Laub vorsichtig beiseite zu schieben, da Chroogomphus pseudovinicolor teilweise verborgen sein könnte.
  • Mach dich mit dem Aussehen von Chroogomphus pseudovinicolor vertraut, um ihn von anderen Pilzen, die denselben Lebensraum teilen, zu unterscheiden.
So reinigt und konserviert man Chroogomphus pseudovinicolor
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter