Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Riesenbovist

Calvatia booniana

Eine Art der Großstäublinge, Auch bekannt als Riesenstäubling

Der Riesenbovist wurde nach seiner beeindruckenden Größe von bis zu 1 m Durchmesser benannt. Er besitzt interessanterweise keinen Stiel. Kleinere Exemplare sind leicht mit "Stäublingen" und vor allem mit dem giftigen "Weißen Knollenblätterpilz" zu verwechseln. Meistens findet man den Riesenbovist auf Wiesen und in Parkanlagen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

15 - 30 cm

Geruch
Geruch:

Mild, nicht besonders markant.

Allgemeine Informationen über Riesenbovist
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Riesenbovist
Durchmesser des Hutes
15 - 30 cm
Höhe des Sporokarps
10 - 30 cm
Hut
15–30 cm Durchmesser; geformt wie ein großer Klumpen; weißlich; trocken, ziemlich kahl
Fruchtkörper
Fest bis schleimig, pulverartig; weiß, gelb
Sporenabdruck
Braun
Geruch
Mild, nicht besonders markant.
Farben
Weiß
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Vorkommen
Wiesen, Buschland
Arten-Status
Häufiger in den Rocky Mountains
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Riesenbovist
Zum Lebensraum des Riesenbovist zählen Wiesen, Parks, Felder und Waldränder. Er wächst auf Rasenflächen und unter Sträuchern.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Riesenbovist
Toxizität und Essbarkeit von Riesenbovist
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Riesenbovist
Der Riesenbovist ist ein verbreiteter Speisepilz, der von Juli bis Oktober Saison hat. Sein Geschmack wird als mild, sein Geruch jedoch als unangenehm beschrieben. Roh ist er für Säugetiere toxisch und bei gelber Verfärbung des Fruchtfleisches ist er nicht mehr für den Verzehr geeignet. Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem tödlich giftigen Weißen Knollenblätterpilz.
Ähnliche Arten wie Riesenbovist
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Riesenbovist
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Riesenbovist
Bevorzugt gut durchlässigen Boden in offenen Landschaften.
Tipps zum Finden von Riesenbovist
  • Suchen Sie nach Riesenbovist in offenen, grasbewachsenen Bereichen oder Gegenden mit Beifuß.
  • Durchsuchen Sie offene Felder, Wiesen und möglicherweise in der Nähe von unbefestigten Straßen oder Waldlichtungen.
  • Untersuchen Sie den Boden auf Formationen wie Feenringe, in denen Riesenbovist gesellig wachsen könnte.
  • Halten Sie Ausschau nach Riesenbovist in Feldern in tieferen Lagen und subalpinen Wiesen in höheren Lagen.
  • Überprüfen Sie unter Beifuß, da Riesenbovist an diesen Stellen allein oder in Gruppen wachsen kann.
So reinigt und konserviert man Riesenbovist
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter