Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Maipilz

Calocybe gambosa

Eine Art der Schönköpfe, Auch bekannt als Georgsritterling, Maiblattl, Huf-ritterling, Maischönkopf, Maikreisling, Maibladl

Den Maipilz erkennt man unter anderem daran, dass er stark nach Mehl sowie leicht nach Gurken riecht und an seinem frühen Wachstumsbeginn. Es besteht jedoch große Verwechslungsgefahr mit dem hochgiftigen 'Ziegelroten Risspilz' der ebenfalls ungewöhnlich früh erscheint und ein Ebenbild des Maipilzes ist.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 16 cm

Geruch
Geruch:

Mehlig, erinnert an frisch gemahlenes Mehl.

Allgemeine Informationen über Maipilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Maipilz
Durchmesser des Hutes
4 - 16 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 10 cm
Hut
Hut 5-15 cm im Durchmesser; gewölbt; weiß bis cremefarben; glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Ziemlich gedrängt; weißlich
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 4-8 cm lang, 1.5-3 cm dick; keulenförmig, zylindrisch; weiß bis cremefarben; glatt
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weiß; unverändert
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mehlig, erinnert an frisch gemahlenes Mehl.
Farben
Gelb
Weiß
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza, Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Weiden, Fichten
Vorkommen
Wiesen, Laubwald, Buschland
Arten-Status
Geringe Sorge
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Maipilz
Der Maipilz findet sich in unterschiedlichen Habitaten, vor allem in Buchen- und Tannenwäldern, aber auch in Parks und Auwäldern. Er bevorzugt Stellen mit viel Gras, die von der Sonne beschienen werden.
Verbreitungsgebiet von Maipilz
Europa, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Maipilz
Maipilz ist ein hochgeschätzter Speisepilz, der für seinen nussigen Geschmack und seine feste Textur begehrt ist. Er erscheint im Frühling und verleiht kulinarischen Traditionen saisonalen Charme. Maipilz ist besonders in europäischen Küchen beliebt und wird oft in Gerichten wie Omeletts und Risottos verwendet. Sammler schätzen ihn für die Gastronomie, doch Vorsicht ist geboten, um eine korrekte Identifikation sicherzustellen, da Doppelgänger potenziell giftig sein können.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Maipilz
Toxizität und Essbarkeit von Maipilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Maipilz
In Deutschland ist der Maipilz von den Küstengebieten bis zu den Nordalpen verstreut zu finden und hat von Mai bis Juni Saison. Sein aufdringliches und teils unangenehmes, mehliges Aroma verliert sich auch beim Kochen nicht ganz, was ihn für manche Menschen zu einem eher schlechten Speisepilz machen dürfte. Es besteht Verwechslungsgefahr mit folgenden, tödlich giftigen Exemplaren: Ziegelroter Risspilz, Riesenrötling, Weißer Trichterling.
Ähnliche Arten wie Maipilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Cremeweißer Krempentrichterling und Maipilz ?
Maipilz: Die Lamellen sind breit angewachsen (adnat) bis leicht ausgebuchtet (emarginat).

Cremeweißer Krempentrichterling: Die Lamellen sind herablaufend, den Stiel hinablaufend.

Maipilz: Er hat einen charakteristischen angenehmen, mehligen Geruch.

Cremeweißer Krempentrichterling: Fehlt ein charakteristischer Geruch, oft mild oder nicht wahrnehmbar.

Maipilz: Bevorzugt grasige Bereiche, oft in Wiesen zu finden.

Cremeweißer Krempentrichterling: Bevorzugt bewaldete Gebiete, typischerweise unter Nadelbäumen zu finden.
Tipps zum Finden von Maipilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Maipilz zu finden?
Suchen Sie nach Maipilz im Frühjahr, nach Regenperioden und wenn die Tagestemperaturen zwischen 13°C bis 18°C liegen. Morgendliche Ausflüge können besonders ertragreich sein.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Maipilz
Bevorzugt alkalische oder leicht saure Böden.
Tipps zum Finden von Maipilz
  • Überprüfen Sie grasbewachsene Felder in der Nähe von Laubbäumen, da Maipilz dazu neigt, in solchen Umgebungen zu wachsen.
  • Suchen Sie nach Ringen von üppigem, dunklerem Gras auf Weiden oder Rasenflächen, ein Indikator für das Vorhandensein von Maipilz darunter.
  • Suchen Sie entlang Straßen und Waldrändern, wo der Boden wahrscheinlich gestört wurde.
  • Suchen Sie nach Maipilz in gemähten Bereichen mit guter Sonneneinstrahlung.
  • Schweifen Sie mit Ihrem Blick über das Gebiet und suchen Sie nach den charakteristischen Pilzhüten von Maipilz, die durch das Gras ragen.
So reinigt und konserviert man Maipilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Maipilz
Bürsten Sie Maipilz vorsichtig ab, um Schmutz zu entfernen. Wenn nötig, feuchten Sie Papiertücher an, um den Hut und den Stiel abzuwischen. Vermeiden Sie es, den Pilz einzuweichen, da Maipilz Wasser aufnehmen und seine Textur verändern kann. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch, um die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Maipilz
In luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit lagern.
Trocknen im Dörrgerät: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung, kontrollierte Temperatur hilft, die Qualität zu bewahren.
Trocknen im Ofen: Bei niedriger Temperatur mit leicht geöffneter Tür für ausreichende Luftzirkulation einstellen.
Lufttrocknen: Langsamer natürlicher Prozess, funktioniert gut in trockenen Klimazonen mit guter Belüftung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Maipilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Geschmack nach dem Auftauen.
Tipps zur Kältekonservierung von Maipilz
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in der Originalverpackung, Lagerung in Plastikfolie, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Ermöglicht Feuchtigkeitsaufnahme und Luftzirkulation, reduziert Verderb.
Lagerung in der Originalverpackung: Erhält das Feuchtigkeitsgleichgewicht, wenn die Pilze in atmungsaktiven Materialien verpackt sind.
Lagerung in Frischhaltefolie: Locker in perforierte Plastikfolie einwickeln, um Feuchtigkeit zu halten und gleichzeitig Luftstrom zu ermöglichen.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Eine Schicht Papiertuch absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und verhindert Schlämmung.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter