Eine Art der Caloboletus, Auch bekannt als Dickfußröhrling, Hantling, Blauhandling, Blauhantling, Jude
Der Schönfußröhrling hat zwar einen schönen Namen, sein Aussehen lässt allerdings etwas zu wünschen übrig. Alleine sein säuerlicher, unangenehmer Geruch erinnert eher an Schweißfüße. Der Pilz macht es sich in Mischwäldern gemütlich und bevorzugt einen nährstoffarmen Boden. Obwohl er allgemein als eine Seltenheit angesehen wird, ist er in Bayern oft vorzufinden.
Durchmesser des Hutes:
15 - 20 cm
Geruch:
Starker, unangenehmer pilziger Geruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Schönfußröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Schönfußröhrling
Durchmesser des Hutes
15 - 20 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 12 cm
Hut
Hut 15-20 cm im Durchmesser; gewölbt bis flach; blassgrau bis blassbraun; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Glatt
Stiel
Stiel 7-15 cm lang, 2-5 cm dick; gelb, rosa-rot; mit einem strohfarbenen Netz
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
Blass strohgelb; färbt sich beim Schneiden blassgelb und blau
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Starker, unangenehmer pilziger Geruch.
Farben
Grün
Rot
Grau
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern, Fichten, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Relativ häufig
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Schönfußröhrling
Der Schönfußröhrling kommt in Laub- und Nadelwäldern, besonders bei Fichte, Tanne und Buche, vor. Er bevorzugt sauren Boden.
Verbreitungsgebiet von Schönfußröhrling
Nordamerika, Europa, Nordsasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Schönfußröhrling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Schönfußröhrling giftig?
Schönfußröhrling wird aufgrund seines bitteren Geschmacks als ungenießbar eingestuft. Der Verzehr dieses Pilzes kann möglicherweise zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Er ist häufig auf neutralen oder alkalischen Böden unter Buchen, Laubeichen und gelegentlich unter Kiefern und Fichten zu finden. Er bildet symbiotische Beziehungen mit den Wurzelsystemen dieser Bäume und fungiert als Ektomykorrhiza. Ein zusätzliches Risiko besteht darin, dass er mit dem giftigeren Rubroboletus satanas verwechselt werden kann. Angesichts dieser Faktoren wird vom Verzehr von Schönfußröhrling abgeraten.
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Geringe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Erfahrung von leichten Magen-Darm-Beschwerden.
Ähnliche Arten wie Schönfußröhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Schönfußröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Schönfußröhrling
Neutraler bis alkalischer Boden wird bevorzugt.
Tipps zum Finden von Schönfußröhrling
Suchen Sie um die Basis von Buchen und Eichen, besonders dort, wo sich Laub ansammelt.
Suchen Sie nach Gebieten mit gut durchlässigen, neutralen bis alkalischen Bodenbedingungen.
Untersuchen Sie Lichtungen und Waldränder, wo diese Bäume vorkommen.
Untersuchen Sie die Umgebung größerer Bäume, da Schönfußröhrling dazu neigt, sich mit älteren Exemplaren zu verbinden.
Verwenden Sie einen sanften, handlichen Ansatz, um Laub beiseite zu schieben, ohne die Bodenstruktur zu stören.
So reinigt und konserviert man Schönfußröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!