Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Boletus subvelutipes
Boletus subvelutipes
Boletus subvelutipes
Boletus subvelutipes

Boletus subvelutipes

Boletus subvelutipes

Eine Art der Dickröhrlinge

Boletus subvelutipes ist an seinem markanten Hut zu erkennen, der zunächst rund ist, aber im Laufe der Zeit flacher wird und eine tiefrote Farbe annimmt. Die Poren wechseln von Weiß zu Gelb-Grün und tragen zu seinem auffälligen Erscheinungsbild bei. Die Textur des Stiels zeigt oft ein Netzwerk-Muster, das zur Spitze hin deutlicher wird. Boletus subvelutipes bewohnt hauptsächlich Laubwälder und spielt eine ökologische Rolle beim Abbau von organischem Material.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

6 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Boletus subvelutipes
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Boletus subvelutipes
Durchmesser des Hutes
6 - 11 cm
Hut
Hut 6-11 cm; konvex bis flach; mittelbraun, dunkelbraun nach dem Trocknen; trocken oder klebrig, kahl
Stiel
Stiel 45-60 x 9-12 mm; schlank, gleichmäßig, fest; leuchtend gelb, an der Basis bräunlich werdend; Basis samtig; blaue Verfärbungen bei Druck
Fruchtkörper
Gelb im Hut, leuchtend gelb im Stiel; verfärbt sich bei Einwirkung schnell blau
Sporenabdruck
Olive
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Hickory, Kiefern
Arten-Status
Ziemlich häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Boletus subvelutipes
Boletus subvelutipes bevorzugt waldbedeckte Böden in der Nähe von Laubbäumen, insbesondere an den Wurzeln von Eichen oder Buchen. Optimale Standorte umfassen gut drainierte Hänge oder Berghänge.
Jagdwert von Boletus subvelutipes
Die Essbarkeit ist umstritten. Einige Ratgeber listen ihn als essbar, aber es gab Berichte über Magen-Darm-Beschwerden nach dem Verzehr. Insgesamt sollte dieser blau anlaufende Röhrling mit Vorsicht gehandhabt werden.
Verwendungsmöglichkeiten von Boletus subvelutipes
Boletus subvelutipes ist bekannt für seine fragliche Essbarkeit, was darauf hinweist, dass er zwar verzehrt werden kann, aber Unsicherheiten oder potenzielle Risiken bestehen. Aufgrund dieser Bedenken ist er nicht weit verbreitet als kulinarische Wahl beliebt. Sammler sollten Vorsicht walten lassen und vor dem Verzehr fachkundigen Rat einholen. Die praktischen Anwendungen des Pilzes sind aufgrund seines unsicheren Status begrenzt, und es wurden keine signifikanten medizinischen oder traditionellen Verwendungen in gängigen Quellen berichtet.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Boletus subvelutipes
Ähnliche Arten wie Boletus subvelutipes
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Boletus subvelutipes
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Boletus subvelutipes zu finden?
Suchen Sie nach Boletus subvelutipes von Spätsommer bis Frühherbst. Suchen Sie nach Regenperioden, wenn die Luft feucht und der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist. Milde Temperaturen, insbesondere zwischen 10°C und 21°C, sind optimal.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Boletus subvelutipes
Bevorzugt reiche, gut drainierte Böden.
Tipps zum Finden von Boletus subvelutipes
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf die Basis von Laubbäumen, insbesondere Eichen und Buchen.
  • Untersuchen Sie gut drainierte Hänge oder Berghänge im Wald auf optimale Standorte.
  • Achten Sie auf den markanten Hut und Stiel des Pilzes als Unterscheidungsmerkmale.
  • Wählen Sie Bereiche mit einem Gleichgewicht von Licht und Schatten, vermeiden Sie zu stark beschattete oder vollständig offene Felder.
  • Üben Sie Geduld und behalten Sie während Ihrer Suche ein scharfes Auge.
So reinigt und konserviert man Boletus subvelutipes
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Boletus subvelutipes
Entfernen Sie vorsichtig Schmutz von Boletus subvelutipes mit einer weichen Bürste. Vermeiden Sie es, den Pilz einzuweichen, da er Wasser aufnehmen könnte; wischen Sie ihn stattdessen bei Bedarf vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Behandeln Sie ihn sorgfältig, um seine Struktur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Boletus subvelutipes
Lagern Sie es an einem dunklen, kühlen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und in luftdichten Behältern, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrgerät: Gleichmäßige Wärmeanwendung, Erhaltung von Geschmack und Nährstoffen, effiziente Wasserentfernung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Boletus subvelutipes
Blanchieren vor dem Einfrieren: Deaktiviert Enzyme, verbessert die Textur.
Tipps zur Kältekonservierung von Boletus subvelutipes
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 5 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie Pilze in Papiertüten im Kühlschrank, um Feuchtigkeit aufzunehmen und Schleimigkeit zu verhindern.
Tuchverpackung: Wickeln Sie die Pilze in ein leicht feuchtes Tuch, das sie feucht, aber nicht nass hält, um ein Austrocknen zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter