Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Ziegenlippe
Ziegenlippe
Ziegenlippe
Ziegenlippe

Ziegenlippe

Boletus subtomentosus

Eine Art der Dickröhrlinge, Auch bekannt als Gänsemaul, Hellstieliger Filz-Röhrling

Die Ziegenlippe ist eine einheimische Pilzart, die vor allem in Wäldern wächst. Im Herbst kommen die Fruchtkörper aus dem Boden. Diese können in einer Vielzahl von Farben, von grünlich bis gelblich oder bräunlich, erscheinen. Eine Gemeinsamkeit ist jedoch, dass die Hutoberfläche der Ziegenlippen filzig ist. Daher kommt auch der Name Filziger Röhrling.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, nicht besonders ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Ziegenlippe
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Ziegenlippe
Durchmesser des Hutes
3 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 3–9,5 cm; konvex; braun, gelb; trocken, fein samtig; reißt oft im Alter
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Samtig, Glatt, Fibrillös-schuppig
Stiel
Stiel 4–7,5 cm lang, 1–2 cm dick; oberhalb einer verjüngten Basis gleich; weißlich bis gelblich; trocken, fest und zäh, nicht netzartig
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Weiß; färbt sich beim Anschneiden meist blassblau im Hut
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Mild pilzartig, nicht besonders ausgeprägt.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern
Vorkommen
Mischwald, Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Europa und Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Ziegenlippe
Ziegenlippe gedeiht in Mischwäldern aus Laub- und Nadelbäumen, häufig in der Nähe von Laubbäumen und manchmal auch in kalkhaltigen Waldgebieten mit Nadelbäumen.
Verwendungsmöglichkeiten von Ziegenlippe
Ziegenlippe ist ein begehrter Speisepilz, der wegen seiner kulinarischen Vielseitigkeit geschätzt wird. Er wird in bestimmten Jahreszeiten geerntet, verleiht Gerichten erdige Aromen und ist bei Pilzsammlern beliebt. Obwohl weit verbreitet genossen, sollten Unbekannte mit Ziegenlippe erfahrene Mykologen konsultieren, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Der Verzehr sollte immer mit Vorsicht erfolgen, da potenzielle allergische Reaktionen oder individuelle Empfindlichkeiten bestehen können.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ziegenlippe
Ähnliche Arten wie Ziegenlippe
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Ziegenlippe
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Ziegenlippe zu finden?
Suchen Sie nach Ziegenlippe von Spätsommer bis Frühherbst, wenn das Wetter feucht ist. Regen fördert ihr Wachstum, daher nach einer Periode nasser Bedingungen suchen, idealerweise bei milden Tagestemperaturen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Ziegenlippe
Bevorzugt kalkhaltigen, gut durchlässigen Boden.
Tipps zum Finden von Ziegenlippe
  • Suchen Sie nach Ziegenlippe in Gegenden, in denen Laubbäume vorherrschen, da sie in deren Nähe wachsen.
  • Konzentrieren Sie sich auf kalkhaltige Waldgebiete mit gut durchlässigen Böden, da diese Bedingungen ideal für Ziegenlippe sind.
  • Suchen Sie in der Nähe der Basis von Bäumen und achten Sie auf verstreute oder einzelne Exemplare.
  • Untersuchen Sie kleine Pilzgruppen, da Ziegenlippe normalerweise keine großen Cluster bildet.
  • Achten Sie sorgfältig auf den Boden und suchen Sie nach dem unverwechselbaren Hut von Ziegenlippe, der sich gut mit dem Laubstreu vermischt.
So reinigt und konserviert man Ziegenlippe
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Ziegenlippe
Um Ziegenlippe zu säubern, entfernen Sie manuell Verunreinigungen wie Blätter und Erde und schneiden ihn dann mit einem Plastikkabel in kleinere Stücke. Sanfte Handhabung bewahrt die physische Integrität. Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge sauber sind, um Kontaminationen zu vermeiden.
Tipps zur Trockenkonservierung von Ziegenlippe
An einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und luftdichter Verpackung lagern.
Trocknung im Dörrgerät: Erhaltung durch schnelle und gleichmäßige Entfernung von Feuchtigkeit.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Ziegenlippe
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz kochen, dann in Eiswasser tauchen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Ziegenlippe
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Ausgebreitete Lagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Lagern Sie in Papiertüten, um die Luftzirkulation zu ermöglichen, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und Verderb zu reduzieren.
Verpackung in Stoff: In ein feuchtes Tuch einwickeln, um die Feuchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig eine atmungsaktive Lagerung zu ermöglichen.
Lagerung in der Originalverpackung: Wenn in einem belüfteten Behälter gekauft, darin zurücklegen, da dies wahrscheinlich optimale Feuchtigkeitsverhältnisse beibehält.
Ausgebreitete Lagerung: Von anderen Produkten getrennt aufbewahren, um Kreuzkontamination und Feuchtigkeitsübertragung zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter