Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Boletus nobilis

Boletus nobilis

Eine Art der Dickröhrlinge

Der Name von Boletus nobilis ist derzeit umstritten, und einige Mykologen scheinen ihn mit anderen Arten verwechselt zu haben. Boletus nobilis ist mit Laubwaldgebieten verbunden und hat eine symbiotische Beziehung zu einigen Eichen. Er ist an seinem genetzten Hut erkennbar.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Milder, generell erdiger, unspektakulärer Duft.

Allgemeine Informationen über Boletus nobilis
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Boletus nobilis
Durchmesser des Hutes
4 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 18 cm
Hut
Hut 5-8 cm breit; breit konvex; gelbbraun; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
Stiel 7-15 cm lang, 1.5-2.5 cm dick; nach unten leicht verdickt; weißlich bis bräunlich; glatt
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weiß, leicht gelblich; ändert sich nicht beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Gelb
Geruch
Milder, generell erdiger, unspektakulärer Duft.
Farben
Braun
Grün
Gelb
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern, Eichen
Vorkommen
Laubwald
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Boletus nobilis
Boletus nobilis bevorzugt Umgebungen mit Laubbäumen wie Eichen, wo sie einzeln oder in Gruppen wachsen können.
Verwendungsmöglichkeiten von Boletus nobilis
Boletus nobilis ist ein geschätzter Speisepilz, der wegen seines reichen Geschmacks und seiner fleischigen Textur begehrt ist. Er ist bei Gourmets vor allem in der Hochsaison beliebt und verleiht verschiedenen Gerichten Tiefe. Obwohl Boletus nobilis nicht allgemein für medizinische Eigenschaften bekannt ist, gilt er unter Sammlern und Köchen als Delikatesse. Sammler sollten eine genaue Identifizierung vor dem Verzehr sicherstellen, um Verwechslungen mit ähnlichen Pilzen zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Boletus nobilis
Ähnliche Arten wie Boletus nobilis
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Boletus nobilis
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Boletus nobilis zu finden?
Suchen Sie nach Boletus nobilis von Spätsommer bis Herbst nach Regenfällen, wenn der Boden feucht und die Tagestemperaturen mild sind, typischerweise zwischen 10-21°C.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Boletus nobilis
Gut durchlässig, reich, möglicherweise kalkhaltig.
Tipps zum Finden von Boletus nobilis
  • Suchen Sie in der Nähe von Laubbäumen wie Eichen, da Boletus nobilis typischerweise in diesen Gebieten vorkommt.
  • Überprüfen Sie Bereiche mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden, der das Wachstum von Boletus nobilis unterstützen könnte.
  • Suchen Sie nach Boletus nobilis in Umgebungen, in denen sie einzeln oder in Gruppen wachsen können, und achten Sie dabei besonders auf die Basis von Bäumen.
So reinigt und konserviert man Boletus nobilis
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Boletus nobilis
Um Boletus nobilis zu reinigen, vorsichtig mit einer weichen Bürste den Schmutz abstreifen oder ein feuchtes Tuch verwenden, Wasser vermeiden. Durch längs Schneiden inspizieren und beschädigte oder von Schädlingen befallene Teile entfernen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Boletus nobilis
In luftdichten Behältern aufbewahren, kühl, dunkel, bei niedriger Luftfeuchtigkeit und ausreichender Luftzirkulation.
Trocknen im Dörrgerät: Effektive Feuchtigkeitsentfernung, behält Qualität, Dauer variiert je nach Größe und Wassergehalt.
Trocknen im Ofen: Konstante Hitze, geeignet für kleine Mengen, regelmäßige Überwachung erforderlich, um Übertrocknung zu vermeiden.
Lufttrocknung: Natürlicher Prozess, geeignet für Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit, kann je nach Bedingungen mehrere Tage dauern.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Boletus nobilis
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Boletus nobilis
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlung und Verderb zu verhindern.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Mit perforierter Plastikfolie abdecken, um die Feuchtigkeitskontrolle und den Luftaustausch zu gewährleisten.
Verpackung in Tuch: In sauberes, trockenes Tuch einwickeln, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und die Frische zu erhalten.
Aufbewahrung in Originalverpackung: In der Originalverpackung aufbewahren, wenn diese belüftet ist, und sicherstellen, dass sie locker geschlossen ist, um Feuchtigkeitsansammlung zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter