Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Brauner Filzröhrling

Boletus ferrugineus

Eine Art der Dickröhrlinge, Auch bekannt als Rotbraune Ziegenlippe

Ein Brauner Filzröhrling ist ein schwammartiger Pilz, welcher oft unter Fichten gefunden werden kann. Er besitzt eine große Familie und wird von vielen nur "Ziegenlippe" genannt, obwohl ihn viele verschiedene Merkmale zu etwas Einzigartigem machen. Der Pilz kann in Symbiose mit vielen verschiedenen Baumarten zusammenleben, was ihn zu einem echten Überlebenskünstler macht.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig und etwas angenehm.

Allgemeine Informationen über Brauner Filzröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Brauner Filzröhrling
Durchmesser des Hutes
3 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 15 cm
Hut
Hut 5-11 cm Durchmesser; konvex; dunkeloliv, gelbbraun, rötlichbraun; Oberfläche glatt, wollig, rissig
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Samtig
Stiel
Stiel 4-10 cm lang, 1-2,5 cm dick; blass schmutzig gelb, gelblichbraun; Oberfläche mit Punkten
Stielformen
Zylindrisch
Fruchtkörper
Blassgelb mit roter Linie
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Mild pilzig und etwas angenehm.
Farben
Braun
Grün
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen
Arten-Status
Weitverbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Brauner Filzröhrling
Der Brauner Filzröhrling ist besonders häufig bei Fichtenbeständen zu finden - er fühlt sich aber auch in Mischwäldern heimisch. Er wächst gerne unter Rotbuchen, wo er es sich auf Laubhumus bequem macht.
Verwendungsmöglichkeiten von Brauner Filzröhrling
Brauner Filzröhrling ist ein geschätzter Speisepilz, der für seine kulinarische Vielseitigkeit bekannt ist. Seine saisonale Verfügbarkeit trägt zu seinem Reiz bei Pilzsammlern und Feinschmeckern bei. Er ist nicht so weit bekannt oder so populär wie einige andere Speisepilze, hat jedoch einen Platz in traditionellen Gerichten, wo er verfügbar ist. Bei der Verzehrung von Brauner Filzröhrling ist eine genaue Identifikation unerlässlich, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden. Wie bei allen Wildpilzen ist es ratsam, sie in Maßen zu essen und sicherzustellen, dass sie gut durchgekocht sind.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Brauner Filzröhrling
Ähnliche Arten wie Brauner Filzröhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Brauner Filzröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Brauner Filzröhrling zu finden?
Suchen Sie nach Brauner Filzröhrling von Spätsommer bis Frühherbst, nachdem eine feuchte Periode von warmen Tagen gefolgt ist. Ideale Temperaturen liegen tagsüber zwischen 10-21°C (50-70°F).
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Brauner Filzröhrling
Gut durchlässig, oft sauer und reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Brauner Filzröhrling
  • Suchen Sie um die Basis von Fichten und anderen Nadelbäumen sowie in der Nähe von Laubbäumen in Mischwaldregionen.
  • Untersuchen Sie den Boden in der Nähe von Sträuchern, da Brauner Filzröhrling dafür bekannt ist, in diesen Bereichen zu wachsen.
  • Suchen Sie nach Brauner Filzröhrling-Pilzen, die einzeln oder in kleinen, lockeren Gruppen wachsen, anstatt in großen, dichten Ansammlungen.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laub und andere Waldbestandteile beiseite, da Brauner Filzröhrling darunter verborgen sein könnte.
  • Machen Sie sich mit der Farbe und Form von Brauner Filzröhrling vertraut, um ihn von anderen ähnlichen Pilzarten zu unterscheiden.
So reinigt und konserviert man Brauner Filzröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Brauner Filzröhrling
Um Brauner Filzröhrling zu reinigen, bürsten Sie Ablagerungen mit einer weichen Bürste ab. Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch vorsichtig abwischen, aber nicht einweichen, da Feuchtigkeit ihre Textur beeinträchtigen kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Brauner Filzröhrling
Lagern Sie sie in luftdichten Behältern an einem dunklen, kühlen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Trocknen im Dörrautomat: Bietet eine präzise Temperaturkontrolle, geeignet für Pilze mit hohem Wassergehalt.
Ofentrocknung: Kontrollierte, moderate Hitze beschleunigt die Feuchtigkeitsentfernung, ohne zu kochen.
Lufttrocknung: Natürliche, wirtschaftliche Methode, am besten in trockenen, warmen Klimazonen mit guter Luftzirkulation.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Brauner Filzröhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz aufkochen, dann abkühlen, bevor sie eingefroren werden.
Tipps zur Kältekonservierung von Brauner Filzröhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht die Feuchtigkeitsaufnahme und Luftzirkulation, verhindert Verderb durch Kondensation.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Plastiktüten mit Löchern verbessern die Feuchtigkeitskontrolle, verhindern Austrocknung und ermöglichen Luftzirkulation.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Strategisch platzierte Papiertücher zwischen den Pilzschichten im Behälter absorbieren überschüssige Feuchtigkeit und verlängern die Frische.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Lagerung in der original belüfteten Verpackung, falls kommerziell verkauft, um ihren Zustand mit dem Verpackungsdesign des Herstellers zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter