Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Armillaria bulbosa

Armillaria bulbosa

Eine Art der Hallimasche

Reife Lamellen Die Fruchtkörper von Armillaria gallica haben Hüte, die 2,5–9,5 cm (1,0–3,7 in) breit sind und je nach Alter von konisch über konvex bis hin zu abgeflacht variieren können. Die Hüte sind braungelb bis braun, wenn sie feucht sind, oft mit einem dunkleren Zentrum; die Farbe neigt dazu, beim Trocknen zu verblassen. Die Hutoberfläche ist mit schlanken Fasern (gleiche Farbe wie der Hut) bedeckt, die aufrecht oder nach oben geneigt sind. Wenn die Fruchtkörper jung sind, haben die Unterseiten der Hüte eine watteartige Gewebeschicht, die sich vom Rand des Hutes bis zum Stiel erstreckt – ein Teilvelum – das dazu dient, die sich entwickelnden Lamellen zu schützen. Wenn der Hut wächst, wird die Membran schließlich vom Hut weggezogen, um die Lamellen freizulegen. Die Lamellen haben eine angeheftete (quadratisch befestigt) bis leicht herablaufende (sich entlang des Stiels erstreckende) Anhaftung an den Stiel. Sie sind anfangs weiß, verfärben sich aber im Alter cremefarben oder blassorange und sind mit rostfarbenen Flecken bedeckt. Der Stiel ist 4–10 cm (1,6–3,9 in) lang und 0,6–1,8 cm (0,24–0,71 in) dick und fast keulenförmig, wobei die Basis bis zu 1,3–2,7 cm (0,5–1,1 in) dick ist. Oberhalb des Rings ist der Stiel blassorange bis braun, darunter ist er weißlich oder blassrosa und wird an der Basis graubraun. Der Ring befindet sich etwa 0,4–0,9 cm (0,16–0,35 in) unterhalb des Hutes und kann mit gelblichen bis hellbräunlichen, wollig-wattigen Myzelien bedeckt sein. Die Basis des Stiels ist an Rhizomorphen befestigt, schwarzen wurzelähnlichen Strukturen mit einem Durchmesser von 1–3 mm. Während die Hauptfunktion des unterirdischen Myzels darin besteht, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen, dienen die Rhizomorphen einer exploratorischen Funktion, um neue Nahrungsquellen zu finden.

Allgemeine Informationen über Armillaria bulbosa
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Armillaria bulbosa
Bei Bäumen
Kalifornische Steineiche
qrcode
Img download isoImg download android
Wissenschaftliche Klassifizierung von Armillaria bulbosa
Ähnliche Arten wie Armillaria bulbosa
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Armillaria bulbosa
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt und konserviert man Armillaria bulbosa
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter